Logo LVR-Landesmuseum BonnLogo LVR

Aus den Archiven III:

Konrad Helbig. Am Mittelmeer

Fotografische Erkundungen 1954-1985

1.3.2018 - 10.6.2018

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Fotothek Dresden und der Stiftung F.C. Gundlach Hamburg

Sizilien war für den Fotografen, Publizisten und Reisenden Konrad Helbig (1917-1986) ein Sehnsuchtsort. Er besuchte die Insel seit seinem ersten Aufenthalt 1954 bis zu seinem Tod immer wieder und hielt das Alltagsleben sowie Kunst und Kultur Siziliens und vieler anderer Mittelmeerlandschaften in mehr als 160.000 Fotografien fest.

Die Bilder publizierte er ab 1956 in verschiedenen Büchern und Artikeln. Vor allem aber dienten sie ihm als Grundlage für sehr erfolgreiche Lichtbildvorträge, die er in unzähligen Städten Deutschlands hielt. Neben faszinierenden Aufnahmen der antiken und mittelalterlichen Monumente und Kunstwerke des Mittelmeerraums, entstanden zahlreiche Aufnahmen von Land und Leuten. Die Bilder dokumentieren das alltägliche Leben der Menschen und zeigen Orte und Landschaften eines Sizilien, das sich seit Konrad Helbigs letzten Besuchen teils drastisch verändert hat.

Die Ausstellung ergänzt in idealer Weise die den antiken Kulturen Siziliens und des Mittelmeerraumes gewidmete Ausstellung des LVR-LandesMuseums Bonn „Im Meer versunken. Sizilien und die Unterwasserarchäologie“.

Mit der Präsentation realisieren die Partner Deutsche Fotothek Dresden, Stiftung F.C. Gundlach Hamburg sowie das LVR-LandesMuseum Bonn nun bereits zum dritten Mal eine Ausstellung im Rahmen ihres Kooperationsprojektes „Aus den Archiven“.

 

Katalog

Zu der Ausstellung „Aus den Archiven III: Konrad Helbig. Am Mittelmeer. Fotografische Erkundungen 1954-1985“ erscheint eine Publikation in Form einer 56seitigen Begleitbroschüre.

ISBN: 978-3-9818659-3-6

Museumsausgabe: 9,80 Euro.



Kontakt

LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn

Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299

Öffnungszeiten Museum

DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr

MO geschlossen

Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich

Öffnungszeiten Bibliothek

MO bis FR 8 - 16 Uhr