24.6.- 19.9.2021
Die Musik Beethovens lässt niemanden kalt - auch nicht ehemalige Kindersoldat*innen oder Straßenkinder aus den Brennpunktvierteln der kolumbianischen Metropole Medellín. Dirk Kaftan und Musiker*innen des Beethoven Orchesters Bonn besuchten 2019 die Jugendhilfeeinrichtung Ciudad Don Bosco. Im Gepäck hatten sie die berühmte 5. Sinfonie von Beethoven.
Die kolumbianischen Jugendlichen interpretierten mit ihren eigenen urbanen Ausdrucksweisen Tanz, Rap und Graffiti die Musik Beethovens. Eine wichtige Rolle dabei spielten auch die Erfahrungen von Gewalt und Ausgrenzung, aber auch von Gemeinschaft, Solidarität und Glück.
Die Künstlerin Judith Döker begleitete das Beethoven Orchester Bonn auf seiner Reise. Ihre Eindrücke und intensiven Momentaufnahmen hielt sie in zahlreichen Fotografien fest – viele Bilder werden in dieser Ausstellung erstmals präsentiert.
Beethovens 5. Sinfonie ist in einer Live-Einspielung durch das Beethoven Orchester Bonn unter Dirk Kaftan in der Ausstellung zu hören und zu sehen. Weitere Filme und ein durch Don Bosco betreuter partizipativer Bereich laden alle Besucher*innen ein, sich ganz persönlich mit den zentralen Themen des Projektes Solidarität, Gemeinschaft und Glück auseinanderzusetzen.
Wir alle stehen vor drängenden globalen Zukunftsfragen – aber insbesondere junge Menschen sind herausgefordert, wie sie als Bürger dieses Landes, aber auch als Weltbürger ökologische und soziale Antworten in unserer globalisierten Welt finden. Diese Komplexität verlangt Haltung- und fordert uns dabei ganz besonders heraus. Wer sind wir und was ist uns wichtig? Wie wollen wir leben? Die Suche nach Identität und Sinnstiftung möchte Don Bosco macht Schule im Rahmen der Beethoven Moves! Ausstellung/ Drei Fragen Glück vertiefen. An drei Sonntagen begleitet das Team die Besuchenden in der Ausstellung und wird mit jung und alt kreativ und aktiv.
11-16 Uhr
Herzliche Einladung an Familien (mit Kindern ab 9 Jahren) und alle Interessierten
Für alle Glückssuchenden: Das Team von Don Bosco macht Schule begleitet heute die Ausstellung "Beethoven Moves!- Drei Fragen: Glück" und geht dabei Fragen von Identität und Sinnstiftung nach. Von 11 Uhr bis 16 Uhr werden wir gemeinsam aktiv und kreativ. Was sind Ihre und eure Gedanken zu einem sinnstiftenden Leben? Was macht Menschen glücklich? Welche Musik erinnert uns daran, was wirklich wichtig ist im Leben? Welche Botschaft steckt in Beethovens Musik drin?
Alle Termine unter www.lmb.lvr.de und www.beethoven-moves.de
Höhepunkt von „Beethoven Moves!“ ist das deutsch-kolumbianische Jugendcamp in Bonn mit abschließender gemeinsamer Show. Es ist nun für das Frühjahr 2022 geplant - noch halten alle an dem Traum fest!
Beethoven Moves! ist eingemeinsames Projekt des Beethoven Orchester Bonn und der Don Bosco Mission Bonn nach der Idee und unter der Projektleitung von Rita Baus. Musikalische Leitung: Dirk Kaftan, Regie: Anselm Dalferth. Gefördert im Rahmen von BTHVN2020.
Die beiden Graffiti-Künstler Moritz Etorena aus Hamburg und Chota aus Medellín verwandeln am 13. und 14. August gemeinsam mit Jugendlichen aus Kolumbien und Bonn eine 20 m lange Wand im Skulpturenhof des Museums in ein öffentliches Kunstwerk.
Die Graffiti-Aktion wird betreut durch „Don Bosco macht Schule“. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Telekom AG.
Info zum zweitägigen Workshop unter www.lmb.lvr.de und https://www.beethoven-moves.de/graffiti
24.6.- 19.9.2021
In jedem von uns steckt die Kraft, eine glückliche Welt zu erschaffen! Mit diesem Anliegen reiste die Künstlerin Judith Döker während der letzten Jahre in sehr unterschiedliche Länder und stellte den Menschen folgende drei Fragen:
1.) Wann warst Du das letzte Mal glücklich?
2.) Was kannst Du tun, damit Du häufiger Glück erlebst?
3.) Was kannst Du tun, damit die Menschen in Deinem Land glücklicher zusammenleben?
Im Ausstellungs-Booklet können Sie die Antworten von 18 Menschen aus Großbritannien, Indien, Iran, Kolumbien, Syrien, Ukraine, USA und Deutschland lesen und dabei die großformatigen Porträtfotografien der Befragten betrachten. Außerdem ist der Fotokurzfilm „Drei Fragen: Glück – Kaleidoskop Europa“ zu sehen.
„Drei Fragen: Glück“ ist ein Aufruf, unsere Welt aktiv mitzugestalten. Die Ausstellung lädt zum eigenen Nachspüren ein, wann wir Glück empfinden, aber auch, in welcher Welt wir eigentlich leben möchten – und was jeder ganz persönlich dafür tun kann. Themen, denen sich auch die gleichzeitig stattfindende Ausstellung “Beethoven Moves!” unter einer anderen Perspektive nähert.
Kuratiert wird die Ausstellung von Rita Baus.
Weitere Infos unter: www.lmb.lvr.de und www.drei-fragen-glueck.de
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr