Plakat zur Sonderausstellung "Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fernen Land." Gestaltung: neospektiv / LVR-LandesMuseum Bonn
Ein Ausstellungsprojekt des LVR-LandesMuseum Bonn in Kooperation mit der Deutschen Fotothek Dresden und der Stiftung F.C. Gundlach Hamburg
Die Zeit um 1980 war eine Phase tiefgreifender Umbrüche und zugleich eine Epoche großer Zukunftsängste. Globales Wettrüsten, grassierende Umweltzerstörung und massenhafte Arbeitslosigkeit befeuerten eine allgemeine Untergangsstimmung, sorgten jedoch zugleich auch für einen extremen Kreativitätsschub. Punk und Pop trieben wilde Blüten und beeinflussten die künstlerische Avantgarde. Eine bunte Jugendkultur behauptete sich als Motor feministischer wie homosexueller Emanzipation. Reformparteien und Öko-Bauern standen plötzlich hoch im Kurs.
Die Ausstellung „Deutschland um 1980“ nähert sich dieser bewegten Zeit anhand von sieben fotografischen Positionen: Neben Arbeiten von Angela Neuke und Hans-Martin Küsters, deren Nachlässe das LVR-LandesMuseum Bonn beherbergt, sind Fotografien von Mahmoud Dabdoub, Gerd Danigel, Barbara Klemm, Martin Langer und Ingolf Thiel zu sehen. Ihre Arbeiten stammen aus den Archiven der Deutschen Fotothek Dresden und der Stiftung F.C. Gundlach Hamburg.
Höchst individuell blicken die sieben Fotografinnen und Fotografen auf die Entwicklungen in Deutschland um 1980: als freie Akteure, als Reportagefotografen im Auftrag von Zeitungen und Magazinen oder als Fotokünstler. Sie zeigen das facettenreiche Bild einer Epoche, die unserer Gegenwart ferngerückt zu sein scheint und dennoch bis heute vielfach nachwirkt.
Die Besucherinnen und Besucher können anhand von zeittypischen Objekten, originalen Zeitschriften, Romanen und Sachbüchern die achtziger Jahre hautnah erkunden
Cover des Ausstellungskatalogs zur Sonderausstellung "Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fernen Land." Der Katalog ist im Hirmer Verlag erschienen.
Vereidigung von Joschka Fischer als hessischer Umweltminister durch Ministierpräsident Holger Börner Wiesbaden, 12. Dezember 1985 Barbara Klemm – Stiftung F.C. Gundlach © Barbara Klemm
Der Ausstellungskatalog ist im Hirmer Verlag erschienen und kostet im Handel 39,90 €. Bei uns im Museumsshop ist er für 29,90 € erhältlich.
ISBN 978-3-7774-3957-0
1980 im Film
Eine Kooperation mit der Bonner Kinemathek.
An fünf Terminen jeweils um 14 Uhr werden mit sehr unterschiedlicheren Filmen Perspektiven auf die 1980er Jahre eröffnet. Die Filme fangen das Lebensgefühl ein, die Themen der Zeit, Vorstellungen, Hoffnungen und Ängste.
Folgende Filme werden zu sehen sein:
10. April Die Unbeugsamen
18. April Himmel über Berlin
15. Mai Deutschland im Herbst
06. Juni Solo Sunny
19. Juni Sommerhäuser
Kosten: Erwachsene 12,50 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 5 €
Der Kauf des Tickets berechtigt zum Besuch der Ausstellung am gleichen Tag.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite oder bei der Bonner Kinemathek
1980 mit Jazz
Eine Kooperation mit dem JazzFest Bonn.
Das JazzFest Bonn kommt ins LVR-LandesMuseum Bonn. Passend zum pulsgebenden Thema der 1980er Jahre widmet sich das Jazzfest dem Motto „Freiheit“.
Am 19. Mai 2022 kommen das Matthieu Mazué Trio und das Olivia Trummer Trio ft. Jurt Rosenwinkle & Fabrizio Bosso für ein Doppelkonzert ins LVR-LandesMuseum.
Mehr Infos zum Matthieu Mazué Trio hier und zum Olivia Trummer Trio hier.
Am 20. Mai 2022 kommen das Shannon Barnett Quartet und das Vincent Peirani Trio ‚Jokers‘ für ein Doppelkonzert in das LVR-LandesMuseum Bonn.
Mehr Infos zu Shannon Barnett Quartet hier und zum Vincent Peirani Trio ‚Jokers‘ hier.
Mehr Informationen zum Jazzfest Bonn hier.
1980 in der Literatur
Lesung 31. Mai 19 Uhr
Lesung von Jens Balzer aus seinem Buch „High Energy. Die Achtziger – Das pulsierende Jahrzehnt.“ am 31. Mai um 19 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn.
Jens Balzer bringt die Widersprüche der Achtziger zum Leuchten, ihre befremdlichen Moden und die bizarren Lebensstile ebenso wie ihren Revolutionsdrang, in dem die Wurzeln unserer Gegenwart liegen.
Kosten Lesung und Ausstellungsbesuch: 19 €, ermäßigt 15 €
Kosten Lesung: 12 €, ermäßigt 10 €
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr