Logo LVR-Landesmuseum BonnLogo LVR

Europa in Bewegung.

Lebenswelten im frühen Mittelalter

15.11.2018-25.8.2019

Unter dem Ansturm der Völkerwanderung endete 476 n. Chr. das Weströmische Reich. In unserer Vorstellung markiert dieses Datum den Beginn der „Dark Ages“, des dunklen Mittelalters mit dem Niedergang der antiken Kultur in Wirtschaft, Handel und Bildung. In ganz Europa, dem Vorderen Orient und Nordafrika folgte auf das verbindende Römische Imperium das politisch zersplitterte Frühmittelalter mit den germanischen Nachfolgereichen von Franken, Westgoten und vielen anderen. Im Osten der mediterranen Welt lebte dagegen das kulturelle Erbe der Antike im Byzantinischen Reich über Jahrhunderte weiter.

Die Ausstellung präsentiert ein überraschend vielschichtiges und facettenreiches Bild der spätantiken und frühmittelalterlichen Regionen zwischen Irland und Spanien im Westen und Ägypten und Ungarn im Osten. Trotz aller Unterschiede im Umgang mit dem Erbe der Antike ist diese Epoche von faszinierenden Verbindungen zwischen den unterschiedlichen Lebenswelten mit ihrer geradezu überbordenden kulturellen Vielfalt geprägt. Ca. 150 kostbare Objekte aus den bedeutendsten europäischen Museen legen beredtes Zeugnis für den regen Austausch von Ideen, Glauben, Traditionen und Handelsgütern ab. In der Ausstellung begegnen ihnen bemerkenswerte Persönlichkeiten, die als Pilger, Wissenschaftler, Händler und Reisende diese für uns so fernen Welten bereisten, erkundeten und zwischen ihnen vermittelten.

Die Ausstellung ist das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes CEMEC (Connecting Early Medieval European Collections). Museen in Amsterdam, Athen, Bonn, Brüssel, Budapest, Dublin, Jaén und Rom sowie zahlreiche wissenschaftliche und technische Partner aus Deutschland, Italien, den Niederlanden und Irland haben es ermöglicht, herausragende Objekte in Verbindungen mit innovativen Medien- und Vermittlungstechniken gemeinsam zu präsentieren. So entsteht das spannende und vielfach neue Bild einer uns zu Unrecht so fern erscheinenden Welt. Mit ihren Ideen, Religionen und Kulturen prägt sie Europa und den mediterranen Raum bis heute.

 

 

Zur Ausstellung hat die Bibliothek eine Auswahlbibliographie zusammengestellt. Sie kann hier heruntergeladen werden: Bibliographie Europa in Bewegung (PDF, 1,3 MB) .


Führungen und Workshops

 

Führung (außerschulische Gruppen)

Europa in Bewegung. Lebenswelten im frühen Mittelalter

Blicken Sie in unterschiedliche Lebenswelten im Frühen Mittelalter, die von einer kulturellen Vielfalt geprägt sind. Kostbare Objekte aus europäischen Museen zeigen den regen Austausch von Ideen, Glauben, Traditionen und Handelsgütern. Begegnen Sie Pilgern, Wissenschaftlern, Händlern und Reisenden, die ferne Welten erkundeten und zwischen diesen vermittelten.

Dauer: 1/1,5 h

Kosten: 60/80 Euro

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen

Buchbar über kulturinfo rheinland: 02234-9921555 oder info@kulturinfo-rheinland.de

 

Kostümführung

Europa in Bewegung. Lebenswelten im frühen Mittelalter

Auf unseren Reisen heute entdecken wir fremde Kulturen, lernen andere Traditionen kennen und erleben neue Bräuche. Das haben wir mit den Menschen im frühen Mittelalter gemeinsam. Treffen Sie auf eine weitgereiste Person aus dem frühen Mittelalter und kommen Sie mit ihr ins Gespräch. Ihre Bekanntschaft kann viele Geschichten und Anekdoten erzählen, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse auf unterhaltsame Weise vermitteln sowie Forschung und Geschichte lebendig werden lassen.

Dauer: 1 h

Kosten: 80 Euro

Buchbar über kulturinfo rheinland: 02234-9921555 oder info@kulturinfo-rheinland.de

 

Kombiführung

Europa in Bewegung und Ritter und Burgen

Blicken Sie in unterschiedliche Lebenswelten im Frühen Mittelalter, die von einer kulturellen Vielfalt geprägt sind. Kostbare Objekte aus europäischen Museen zeigen den regen Austausch von Ideen, Glauben, Traditionen und Handelsgütern. Begegnen Sie Pilgern, Wissenschaftlern, Händlern und Reisenden, die ferne Welten erkundeten und zwischen diesen vermittelten.

Reisen Sie dann weiter zu den Rittern und Burgen. In Filmen und Fernsehserien, in Büchern und Märchen ist das Mittelalter allgegenwärtig. Auch in unseren Städten und Landschaften gibt es viele Spuren dieser fernen Zeit: Burgen, Klöster, Kirchen und Städte. Menschen aus dem Mittelalter spielen die Hauptrollen in der Ausstellung und erzählen anhand von originalen Objekten und interaktiven Stationen von ihrem Leben.

Dauer: 1,5 h

Kosten: 80 Euro

Buchbar über kulturinfo rheinland: 02234-9921555 oder info@kulturinfo-rheinland.de

 

Kulturtreff

Europa in Bewegung. Lebenswelten im frühen Mittelalter

Einmal im Monat laden wir donnerstagnachmittags zum Kulturtreff ein. Kulturinteressierte können an einem dialogischen Rundgang zu verschiedenen Themen teilnehmen. Themenwünsche für die Zukunft werden in der Führung gerne entgegen genommen.

27.12.18, 24.1.19, 21.2.19 jeweils von 15-16 Uhr
Kosten: 2 Euro zzgl. Museumseintritt


Booklet

Als Ergänzung gibt es für den Rundgang durch die Ausstellung außerdem ein Begleitheft mit Zusatzinformationen. Das Heft kostet 3,50 Euro im Museumsshop und ist in Deutsch und Englisch erhältlich.

Booklet (Deutsch) (PDF, 2,57 MB)

Booklet (Englisch) (PDF, 2,61 MB)


Kontakt

LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn

Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299

Öffnungszeiten Museum

DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr

MO geschlossen

Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich

Öffnungszeiten Bibliothek

MO bis FR 8 - 16 Uhr