Plakat zur Ausstellung „Der unbekannte Trier – Hann Trier zum 100. Geburtstag“. Foto: © VG Bild-Kunst Bonn
Hann Trier (* 1. August 1915 in Kaiserswerth bei Düsseldorf; † 14. Juni 1999 in Castiglione della Pescaia in der Toskana in Italien) war einer der einflussreichsten deutschen Maler des Informel; ein Aquarellist und Grafiker mit internationalem Ansehen. Als Mitbegründer der sogenannten Alfterer Donnerstag-Gesellschaft, war er zudem zusammen mit Joseph Faßbender und Hubert Berke Protagonist und Motor eines künstlerischen Aufbruchs im Rheinland der Nachkriegszeit.
Das LVR-LandesMuseum bewahrt in Kooperation mit der Kunsttiftung Hann Trier den Nachlass des Künstlers auf. Zu seinem 100. Geburtstag stellt das gemeinsame Projekt mit dem Museum Ratingen den künstlerischen Aufbruch des frühen Trier (Museum Ratingen) und den „unbekannten“ Trier in bisher nicht oder selten gezeigten Arbeiten, Entwürfen, Studien und Objekten (LVR-LandesMuseum Bonn) vor. Parallel zu diesen beiden Ausstellungen zeigt das Käthe-Kollwitz-Museum in Köln Aquarelle des Künstlers.
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr