Heike Weber AMBIOPIA im LVR-LandesMuseum Bonn. Grafik: LVR-LandesMuseum Bonn |© VG Bild-Kunst, Bonn 2022.
Der Luise Straus Preis des LVR wird an im Rheinland lebende und arbeitende Künstlerinnen verliehen, deren Werk eine herausragende Position in der zeitgenössischen Kunst darstellt. Luise Straus war Kunsthistorikerin, Journalistin und Publizistin. Sie wurde 1944 in Auschwitz ermordet.
27.10.2022-15.1.2023
Der Begriff, den die Kölner Künstlerin Heike Weber der Medizin entlehnt und für ihre Ausstellung als Titel gewählt hat, öffnet uns – bildlich gesprochen – die Augen. Er spricht von der Vervielfachung der Bilder, dem Nebeneinander, Miteinander und Gegeneinander visueller Eindrücke. Er erinnert uns daran, dass das, was der Verstand gerne als klares Bild annehmen würde, nicht selten changiert und in ständiger Bewegung ist.
Eigens für die Räume des LVR-LandesMuseums hat Heike Weber mehrere Installationen konzipiert, die sich metaphorisch mit der „Doppelsichtigkeit“ beschäftigen. Die Besucher und Besucherinnen werden Teil dieser Werke: Eine raumgreifende Bodenzeichnung lässt den festen Standort ins Wanken geraten; eine Projektion auf feinsten Papierschnitten umgibt zusammen mit Licht, Schatten und Sound die Besuchenden wie ein „Dickicht“; und in einer interaktiven Klangskulptur, die in Zusammenarbeit mit Walter Eul entstanden ist, kreieren die Besucher und Besucherinnen durch die Berührung von zahllosen Kugeln eine Komposition im Raum.
Heike Weber ist Trägerin des Luise-Straus-Preises des LVR 2020. Verliehen wird der Preis an Künstlerinnen, die im Rheinland leben und arbeiten und deren Werk eine herausragende Position in der zeitgenössischen Kunst darstellt.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Verlag Kettler.
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr