Das Plakat zur Ausstellung Im Meer versunken (c) LVR-LandesMuseum Bonn
In Zusammenarbeit mit dem Allard Pierson Museum Amsterdam, dem Ashmolean Museum Oxford, der Ny Carlsberg Glyptothek Kopenhagen und der Soprintendenza del Mare, Palermo
Die Unterwasserfunde der gesunkenen Schiffe vor Sizilien lassen Geschichten und Geschichte von weltumspannender Bedeutung lebendig werden. Sie erzählen von einem über 3000 Jahre alten phönizischen Handelsschiff, über die punischen, römischen und ägyptischen Schiffe der Schlacht bei den Ägadischen Inseln 241 v. Chr. bis hin zu einem byzantinischen Handelsschiff mit kostbarer Kirchenausstattung.
Zum Schutz und zur Erforschung der Unterwasserfundplätze rund um Sizilien wurde in Palermo eine weltweit einzigartige Institution gegründet: Die Soprintendenza del Mare. Mit neuesten archäologischen und naturwissenschaftlichen Methoden erforscht und sichert sie die Unterwasserfundplätze rund um Sizilien. Hier begegneten sich, wie sonst nirgends in dieser Dichte, über Jahrtausende die Kulturen Europas, Asiens und Afrikas.
Phönizier, Griechen, Römer, Araber und Normannen, sie alle prägten mit ihren Schiffen die Welt des Mittelmeeres. Die Ausstellung stellt nicht nur die Hochkulturen selbst, sondern die Protagonisten, die den vielbeschworen Dialog der Kulturen im Mittelmeer überhaupt erst ermöglichten, in den Mittelpunkt: Die Seefahrer und ihre Schiffe.
Mitmachstationen und moderne Medien geben einen einzigartigen Einblick in die oft spektakulären Methoden der modernen Unterwasserarchäologie.
Das Booklet zur Ausstellung können Sie hier herunterladen (PDF, 12,94 MB) .
Möchten Sie mehr über die antike Seefahrt und die Tauchgänge der Unterwasserarchäologen erfahren?
In dieser Bibliographie finden Sie weiterführende Literatur und Informationen rund um die Themen der Ausstellung. Ausgewählte Titel stehen allen Interessierten in der Museumsbibliothek zur Verfügung
Hier können Sie die Auswahlbibliographie (PDF, 3,12 MB) herunterladen.
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr