Logo LVR-Landesmuseum BonnLogo LVR

Julia Bünnagel - KLANG BILD HAUEREI

Julia Bünnagel - KLANG BILD HAUEREI

Preisträgerin des Luise-Straus-Preises des LVR

13.3.-16.5.2021

Julia Bünnagel wurde 1977 in Haan geboren. Heute lebt und arbeitet die an der Düsseldorfer Kunstakademie ausgebildete Bildhauerin in Köln. In ihren Werken setzt sich Julia Bünnagel mit der Wahrnehmung und den Besonderheiten des Raums auseinander. Sie verbindet unterschiedliche Kunstgattungen – Bilder, Skulpturen, raumgreifende Installationen und Soundobjekte – zu komplexen Strukturen, die sie ihrer jeweiligen Umgebung individuell anpasst.

Mit ihren Kombinationen aus Klang, Licht, Text und Bild knüpft Julia Bünnagel ein vielbezügliches Assoziationsnetz, das zu einer veränderten Wahrnehmung von Räumen einlädt. Julia Bünnagel erhielt 2018 den Luise-Straus-Preis des LVR. In Erinnerung an die Kunsthistorikerin, Kunst- und Kulturjournalistin Luise Straus.

Der Preis trägt den Namen einer der ersten Frauen, die die rheinische und später internationale Kunstszene als Kunsthistorikerin und Kunstjournalistin prägten. Sie steht für starke Frauen in einem lange von Männern dominierten Bereich. Der nach ihr benannte Preis wird an herausragende künstlerische Positionen vergeben, deren Autorinnen weiblich sind und unterstreicht die zentrale Rolle, die Künstlerinnen – oft auch heute noch gegen vielfältige Widrigkeiten des Betriebssystems Kunst – zukommt.

Mehr Informationen unter:

wwww.juliabuennagel.de

https://vimeo.com/juliabuennagel

 

Informationen zum Luise-Straus-Preis

Mit dem Luise-Straus-Preis, dem Frauenkulturpreis für bildende Künste, ehrt und fördert der LVR das künstlerische Schaffen von Frauen, die eigene Wege im hart umkämpften Kunstbetrieb suchen.

 

Eine Auszeichnung für rheinische Frauen in der bildenden Kunst

Der Preis würdigt hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der bildenden Kunst und richtet sich vorrangig an bildende Künstlerinnen, die seit mindestens zwei Jahren im Gebiet des LVR leben oder arbeiten. Zusätzlich zum Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro erhalten die Künstlerinnen eine eigene Ausstellung in einem der Museen des LVR.

Der Luise-Straus-Preis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Künstlerinnen können sich für den Preis bewerben. Die Entscheidung über den Luise-Straus-Preis trifft der Kulturausschuss des LVR auf Vorschlag einer Jury aus fünf externen Fachleuten sowie den Direktor*innen des LVR-LandesMuseums Bonn und des Max-Ernst-Museums Brühl des LVR.

 

Frauenkulturpreis wird zum Luise-Straus-Preis

Der LVR vergibt den Preis, der 2019 von Frauenkulturpreis in Luise-Straus-Preis umbenannt wurde, alle zwei Jahre. Die Namensgeberin des Preises, Luise Straus, war Kunsthistorikerin, Kunst- und Kulturjournalistin sowie eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen. Mit 26 Jahren leitete sie zudem für ein Jahr das Wallraff-Richartz-Museum in Köln. Luise Straus war die erste Ehefrau des surrealistischen Künstlers Max Ernst und kam Anfang Juli 1944 im KZ Auschwitz zu Tode.


Kontakt

LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn

Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299

Öffnungszeiten Museum

DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr

MO geschlossen

Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich

Öffnungszeiten Bibliothek

MO bis FR 8 - 16 Uhr