Plakat zur Ausstellung "MUSIC! hören - machen - fühlen. Die Mitmachausstellung" im LVR-LandesMuseum Bonn.
21.11.2019 - 13.9.2020
Die Ausstellung wird als Nächstes im Museon, Den Haag gezeigt. (MUSIC! - van Beethoven tot Beyonce 1.10.2020-12.9.2021)
Ein internationales Kooperationsprojekt im Rahmen von BTHVN2020 zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven.
Musik fasziniert. Weltweit. Seit es Menschen gibt. Unter dem Titel „MUSIC! hören – machen - fühlen“ zeigt die nächste Sonderausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn vom 21.11.2019 bis zum 13.9.2020 die Vielfalt von Musik rund um den Globus, von Beethoven bis Beyoncé. In der Mitmachausstellung werden Klein und Groß selbst zu Musiker*innen, Komponist*innen und Tänzer*innen.
Klingt „traurig“ überall „traurig“ und „fröhlich“ überall „fröhlich“? Was ist eigentlich Rhythmus? Wie macht man einen Pop-Song? Welche Töne können wir hören? Und wie schützen wir unsere Ohren? Diesen und vielen weitere Fragen geht die Ausstellung auf den Grund. Instrumente von der keltischen Kriegstrompete bis zur Schlitztrommel aus Papua-Neuguinea geben einen Einblick in fremde musikalische Welten; anatomische Modelle veranschaulichen, wie Hören funktioniert; Musikabspielgeräte vom Phonographen bis zum MP3-Player machen Musik- und Technikgeschichte sichtbar. Die Ausstellung öffnet eine neue Perspektive auf das persönliche Musikerlebnis und den weltweiten Einfluss von Musik.
Die Ausstellung steckt voller Ideen, Sound und überraschender Entdeckungen. Spielerisch lässt sich erforschen, wie uns Musik hören und machen mit anderen Menschen verbindet oder auch trennt; wie Musik uns entspannt; wie sie uns hilft, Gefühle auszudrücken; wie Musik sogar die Welt verändert – oder einfach nur Spaß macht. Viele Originalobjekte und innovative und klingende Mitmachangebote laden Jung und Alt in der Ausstellung zum Experimentieren und Ausprobieren ein. Wesentlich sind dabei die Faszination sowie das tonale und emotionale Erlebnis von Musik mit ihren Unterschieden. Hier können die Besucher*innen etwa das eigene Gehör testen, ihren eigenen Popsong komponieren und verschiedene Tänze ausprobieren. So bietet die Ausstellung vielfältige Gelegenheit das Hören, Machen und Fühlen von Musik neu, aktiv und vor allen Dingen gemeinsam zu erleben!
Ein zusätzlicher Bereich ist im Jahr seines 250. Geburtstages Ludwig van Beethoven gewidmet: Exklusiv für die Ausstellung hat das Beethoven Orchester Bonn mit Dirk Kaftan den zweiten Satz von Beethovens 9. Sinfonie eingespielt. Unterstützt durch modernste 3D-Aufnahmetechnik können sich die Besucher*innen auf sechs unterschiedliche Positionen mitten ins Orchester setzen und erstmals erleben, wie sich die mitreißende Musik Beethovens etwa auf der Position des Paukenspielers oder aus der Perspektive des Dirigenten anhört.
Die Ausstellung „MUSIC!“ ist ein internationales Kooperationsprojekt des LVR-LandesMuseums Bonn, des Museon Den Haag, des Braunschweigischen Landesmuseums, des Limburgs Museum Venlo, des Beethoven Orchesters Bonn, der Ballettschule Zaimovic, von Sennheiser und MobilesMusikMuseum. Sie wird als Beitrag des umfangreichen Jubiläumsprogramms im Rahmen von BTHVN2020 zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven durch die Beethoven Jubiläums GmbH gefördert.
MUSIC! hat in Bonn Premiere und ist anschließend als Botschafter des Jubiläumsjahres in Den Haag, Braunschweig, Venlo und weiteren europäischen Städten zu erleben.
Eine mobile Klangskulptur zieht durch die Stadt: in Kindergärten, in Schulen, auf Spielplätze und in Parks. Die Klangskulptur besteht aus den Buchstaben „MUSIC!“ und ist im Jubiläumsjahr in Bonn unterwegs. Anschließend begleitet sie die Ausstellung auf ihrer Europatournee. Jeder Buchstabe der Skulptur bietet unterschiedliche Klangerlebnisse, ob gestrichen, gezupft oder geschlagen. Musikpädagogisch betreut ermöglicht die Klangskulptur im öffentlichen Raum einen aktiven und kreativen Zugang zur Musik.
Der musikalische Experimentierraum ist ein gemeinsames Projekt des LVR-LandesMuseum Bonn, des Beethoven Orchesters, des Beethovenfest Bonn, des Beethoven-Haus und des Theater Bonn. VIELSAITIG wird im Rahmen von BTHVN2020 zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven durch die Beethoven Jubiläums GmbH gefördert.
Bitte buchen Sie für einen Besuch der Ausstellung mit Ihrer Schulklasse eine Mitmachführung. Es sind keine Selbstführungen in der Ausstellung möglich.
Ein umfangreiches Programm bietet rund um die Ausstellung ein interaktives und partizipatives Forum für Musik im Beethoven-Jubiläumsjahr. An vielen Tagen sind Musiker und Musikexperten in der Ausstellung mit ihren Instrumenten und Melodien live zu erleben und stehen als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Musik zur Verfügung.
Die Ausstellung MUSIC! ist ein internationales Kooperationsprojekt des LVR-LandesMuseums Bonn, des Museon Den Haag, des Landesmuseums Braunschweig, des Limburgs Museum Venlo und von Northern Light Amsterdam. Die Ausstellung ist Teil des umfangreichen Jubiläumsprogramms im Rahmen von BTHVN2020 zum 250. Geburtstage von Ludwig van Beethoven.
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr