Logo LVR-Landesmuseum BonnLogo LVR

Ritter und Burgen

Zeitreise ins Mittelalter

Eine Mitmachausstellung

27.9.2018-25.8.2019 / Verlängert bis zum 8.9.2019

 Könige und Ritter, Prinzen und Prinzessinnen, edle Kämpfer und Schurken, Burgen mit prächtigen Rittersälen und uneinnehmbaren Mauern und Türmen – in Filmen und Fernsehserien, in Büchern und Märchen ist das Mittelalter allgegenwärtig. Auch in unseren Städten und Landschaften gibt es viele Spuren dieser fernen Zeit: Burgen, Klöster, Kirchen und Städte. Aber wie lebten die Menschen wirklich vor 1000 Jahren? Was wissen die Wissenschaftler darüber? Und was verraten uns die originalen Objekte aus dem Mittelalter dazu?

Entdecke in der Ausstellung sieben Menschen aus dem Mittelalter: Natürlich den Ritter und die Burgherrin, aber auch die Händlerin, den Spielmann, den Handwerker, den Mönch und den Bauern. An 32 Mitmachstationen kannst du ausprobieren, wie das Leben im Mittelalter wirklich war: Reite ein Turnier und schmiede ein Schwert, kleide dich wie eine Edelfrau, entdecke eine mittelalterliche Stadt, bewege dich in einem höfischen Tanz, komponiere mittelalterliche Musik, lerne wie schwer es ist, ein erfolgreicher Bauer zu sein oder entdecke die Geheimnisse der Kräutermedizin.

Zahlreiche originale Objekte verraten dir viele Geschichten aus dieser Zeit. Manche Probleme, die die Menschen im Mittelalter mit ihren Möglichkeiten gelöst haben, werden dir sehr bekannt vorkommen, manches wird dich sicher überraschen!

Die Ausstellung ist ein internationales Kooperationsprojekt des LVR-LandesMuseums Bonn mit dem Museon Den Haag, dem Museum Het Valkhof Nijmegen und Bruns B.V. Bergeijk.

Informationen zu Führungen, Workshops und den Angeboten für Schulklassen und Familien finden Sie hier.

Wir bitten Schulklassen darum, ihren Besuch anzumelden. Aufgrund der hohen Nachfrage sind keine Selbstführungen in der Ausstellung möglich. Bitte buchen Sie für einen Besuch der Ausstellung mit Ihrer Schulklasse eine Mitmachführung.


Führungen und Workshops

Mitmachführung (für außerschulische Gruppen)

Ritter und Burgen

In Filmen und Fernsehserien, in Büchern und Märchen ist das Mittelalter allgegenwärtig. Auch in unseren Städten und Landschaften gibt es viele Spuren dieser fernen Zeit: Burgen, Klöster, Kirchen und Städte. Menschen aus dem Mittelalter spielen die Hauptrollen in der Ausstellung und erzählen anhand von originalen Objekten und interaktiven Stationen von ihrem Leben.

 Dauer: 1,5 h

 Kosten: 80 Euro

 Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Buchbar über kulturinfo rheinland:02234-9921555 oder info@kulturinfo-rheinland.de.

 

Cicerone

Ritter und Burgen

Begebt Euch auf eine Zeitreise und nehmt eure Eltern mit! Trefft einen Menschen aus dem Mittelalter, der Euch von seinem Leben erzählt. An 35 Mitmachstationen könnt Ihr ausprobieren, wie das Leben damals wirklich war: Ihr könnt ein Turnier reiten, ein Schwert schmieden oder mittelalterliche Musik komponieren und vieles mehr. Zahlreiche originale Objekte verraten, wie die Menschen früher gelebt haben und erzählen woher die Wissenschaftler das wissen.
Mittelalterexperten erklären Euch in der Ausstellung, wie die Mitmachstationen funktionieren und erzählen spannende Dinge aus der Zeit.

 Kosten: Museumseintritt

 Termine: s. u.


Rahmenprogramm

Fr 28.9.18 Ich zog mir einen Falken. Die Geschichte des Minnesangs

18:15 Uhr Führung I 19:30 Uhr Konzert

Bei diesem moderierten Konzert spannt sich der Bogen von den Ursprüngen der französischen Trobadors und Trouvères im 12. Jahrhundert bis hin zum deutschsprachigen Minnesang. Der preisgekrönte Minnesänger Holger Schäfer, die Multiinstrumentalistin und Sängerin Claudia Heidl gestalten gemeinsam mit dem Musiker Dr. Lothar Jahn dieses unterhaltsame und informative Programm.

Kosten: Führung und Konzert 18 €; ermäßigt 15 € / Nur Konzert 12 €; ermäßigt 10 €.

 

Sa 24.11.18 Die Mittelalter-Nacht

19:30-23:30 Uhr Zwei Ausstellung und ein Kinofilm

Der 2015 erschienene Film „Der Medicus“ stellt ein großes Märchenspektakel des Mittelalters dar. Besuchen Sie unsere zwei Mittelalterausstellungen und lernen Sie die Realität dieser Zeit kennen.

Kosten: 19 €, ermäßigt 17 € / Führungen im historischen Kostüm, Filmvorführung, Getränkeempfang.

 

Sa 2.2.2019 Unterwegs im mittelalterlichen Europa. Spielmannsweisen aus Deutschland, Frankreich und Spanien

19:30 Uhr Interaktives Gesprächskonzert

Die von Norbert Rodenkirchen inhaltlich entworfenen interaktiven Musik-Mitmachstation in der Ausstellung „Ritter und Burgen“ wird an diesem Abend live präsentiert. Die Musiker Tobias Schlierf und Norbert Rodenkirchen stellen eine Vielzahl mittelalterlicher Instrumente vor und demonstrieren, wie sich daraus die Mitmachstation entwickelt hat.

Kosten: 15 €, ermäßigt 12 €.

 

Sa 16.2.2019 KulturDinner Haute Cuisine am Königshof

18:30 Uhr

In der Ausstellung „Europa in Bewegung“ begeben Sie sich auf eine spannende Reise ins Frühmittelalter und erhalten einen Einblick, wie Vernetzung ganz ohne digitale Medien funktionierte. Beim anschließenden Essen erfahren Sie wie man schon im 6. Jahrhundert die gesunde Ernährung geschätzt hat. Das Restaurant DelikArt interpretiert mittelalterliche Speisen neu und macht so das KulturDinner zu einem Erlebnis der Sinne.

Kosten: 69 €, Frühbucher bis 31.12.18 64 €. Keine Ermäßigung.

 

So 12.5.2019 Familientag „Handwerk, Jagd und Rittertum“

11-17 Uhr

Das Außengelände des Museums verwandelt sich in einen mittelalterlichen Marktplatz. Große und kleine Besucher erleben Täschner, Gürtler und Schumacher, Färber, Schildbauer und Bronzegießer bei der Arbeit und dürfen nach Herzenslust Fragen stellen. Hoher Besuch hat sich angekündigt, denn ein Ritter mit seinem Pferd wird erwartet.

Kosten: Museumseintritt. Materialkostenbeitrag bei Teilnahme an Workshops. Tagesprogramm ab 1.3.2019 auf der Homepage.

 

Alle Karten an der Museumskasse und bei BonnTicket inkl. VRS-Fahrausweis, zzgl. Systemgebühr.

 

Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.


Kontakt

LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn

Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299

Öffnungszeiten Museum

DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr

MO geschlossen

Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich

Öffnungszeiten Bibliothek

MO bis FR 8 - 16 Uhr