Plakat zur Ausstellung "Schuhtick - Vom Ötzi-Schuh zum High Heel" LVR LandesMuseum Bonn. © Illustration: Natascha Schmitz
Die älteste Sandale Europas, Biedermeierstiefel, Schuhe von Marlene Dietrich, Marilyn Monroe, Jürgen Klinsmann oder Heidi Klum - 400 Ausstellungsstücke erzählten auf 800 m² die Geschichte und Geschichten von Schuhen und mehr als 50.000 Besucher haben sich in der Ausstellung Schuhtick in die faszinierende und farbenfrohe Schuhwelt vertieft. Von der Fußbekleidung der Neandertaler über römische Sandalen bis hin zu aktuellen Designerschuhen spannte "Schuhtick" einen Bogen durch die Epochen und über die Kontinente hinweg. Historische Personen wie Kaiserin Sissi berichteten über ihre besondere Beziehung zu Stiefeln und Sandalen, prominente Schuhe aus Film und Fernsehen standen im Rampenlicht ebenso wie Designerschuhe von Vivienne Westwood, Manolo Blaniak und die roten Sohlen von Louboutin. Als Kulisse dienten vier riesige, begehbare Schuhkartons, in denen Schuhe ihren Auftritt als Zeichen von Status und Macht, als erotisches Signal, als Glücksbringer oder als Kunstobjekte hatten. Der Catwalk mit TV-Aufzeichnung für die Ausstellungsbesucher erfreute sich großer Beliebtheit. Die für das Schaulaufen zur Verfügung gestellten Schuhe wurden am letzten Ausstellungstag von der Direktorin des LVR-LandesMuseum Bonn, Dr. Gabriele Uelsberg für einen guten Zweck versteigert.
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr