Wir bemalen originale Erzgebirgische Holzfiguren und lassen sie im Kerzenlicht erstrahlen.
Aus vielfältigen Naturmaterialien fertigen wir originelle Winterdekorationen an, mit denen ihr viel Freude bereiten könnt. Gern könnt ihr dazu Walnussschalen sammeln!
Kosten: je 10 € pro Samstag, Anmeldeschluss 3. bzw. 10.12.. Für Kinder ab 6 Jahren.
Hans im Glück Wir fertigen ein kleines Buch in Fadenheftung, mit kleinen Radierungen und selbstgefaltetem Umschlag. Eine Hans im Glück-Puppe gibt es on top dazu.
Kosten: 40 €, Anmeldeschluss 16.12.
Coronaschutz: Die Teilnahme ist abhängig von den zum Zeitpunkt des Workshops geltenden Verordnungen, ggfs. z.B. Covid 19 Negativ-Test, Mund-Nasen-Schutz.
Der Förderkreis Jugend im Museum e.V. organisiert in den Schulferien Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter ab sechs Jahren. Das Programm orientiert sich an der Sammlung des LVR-LandesMuseums Bonn und beleuchtet abwechselnd die unterschiedlichen Epochen und Themen der rheinischen Geschichte, Kultur und Kunst vom Neandertaler bis heute. Spannende Sonderausstellungen werden bei der Programmplanung berücksichtigt. Dabei erfahren die Kinder und Jugendlichen viel Wissenswertes, während sie vor allem ihr handwerkliches Geschick entdecken können. Es werden auch die Hilfsmittel und Techniken der Künstler und Handwerker früherer Epochen beleuchtet und verwendet. Gearbeitet wird mit Holz, Ton, Stoffen und anderen Materialien. Die Originale der Ausstellungen sind unsere praktischen Vorlagen. So entstehen in den Workshops beispielsweise:
Herr Franz Hülsbusch
E-Mail: foerderkreis42@web.de
Tel.: 0228 2070 -163
oder Tel.: 0228 92973933
Taucht ein in eine spannende Zeit der Niederlande des 17. Jahrhundert. Eine Zeit, in der weltweiter Handel gewachsen ist, Schiffe die Weltmeere eroberten und berühmte Maler*innen die neuen und exotischen Eindrücke in Stillleben verewigten. 3 € zzgl. Museumseintritt für die Erwachsenen |
Das Plakat der Ausstellung "Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail". Grafik: LVR-LandesMuseum Bonn.
Kinder, am Museumsmittwoch könnt ihr in einem kreativen Workshop ganz ungestört eine Keramikkachel im typischen Blauweiß der Delfter Keramik gestalten. Die Inhalte der Ausstellungen werden so auf ganz eigene Art lebendig. Eure bemalte Kachel wird professionell in einer Keramikwerkstatt gebrannt und ihr erhaltet eine farbversiegelte, lebensmittelechte, spülmaschinenfeste Keramik. Ca. 7 Tage nach eurem Besuch im Museum könnt ihr eure gebrannte Kachel in der Keramikwerkstatt von Frau Kramer abholen und über den Vorher-Nachher-Effekt staunen.
Ab 6 Jahren, 12 € Materialgebühr
Brand und Abholung:
Frau Kramer - Werkstatt + Laden
Sternenburgstrasse 38
53115 Bonn
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr