Tolle Sommerferien mit spannenden Workshops, wo wir viel über Techniken aus alter Zeit erfahren und eine erlebnisreiche Ferienwoche im Museum haben. Komm, mach mit und entdeck die Schätze des Museums!
Vormittags: Kreuzstich
Wir sticken unterschiedliche, traditionelle Motive in Kreuzstich.
Nachmittags: Zeitreise
Sende dein Bildnis durch die Epochen.Sende dein Bildnis durch die Epochen und werde selbst Teil eines historischen Portraits: Male dich als römische Gottheit, Mitglied des Bürgertums der Renaissance oder barocke*r Kurfürst*in.
Vormittags: Bonner Vielfalt
In Zeichnung, Collage, Malerei bringen wir Bonner Leben ins Bild.
Nachmittags: Tonarbeiten
Aus Ton stellen wir Bodenfliesen mit einem besonderen Relief-Muster an der Oberfläche her.
Vormittags: Hundertwasser‘ s bunte Häuser
als Kaltnadelradierung
Vorbild ist uns dabei der Künstler Friedensreich Hundertwasser, der in den 80er Jahren auch in Deutschland bunte Häuser baute.
Nachmittags: Intarsien
Aus feinen verschiedenen Hölzern entsteht deine schmuckvolle Arbeit.
Kosten: ganztags 80 Euro/Woche incl. Material, Getränke, Frühstücksimbiss und weiterer Snack. Mittagsimbiss bitte selbst mitbringen.
Anmeldung erforderlich.
Bitte Name, Adresse, Geburtsdatum, Mailadresse, Telefon und Workshops nennen.E-Mail an: foerderkreis42@web.de oder Tel. 0228 92 97 39 33
Coronaschutz: Die Teilnahme ist abhängig von den zum Zeitpunkt des Workshops geltenden Verordnungen, ggfs. z.B. Covid 19 Negativ-Test, Mund-Nasen-Schutz.
Der Förderkreis Jugend im Museum e.V. organisiert in den Schulferien Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter ab sechs Jahren. Das Programm orientiert sich an der Sammlung des LVR-LandesMuseums Bonn und beleuchtet abwechselnd die unterschiedlichen Epochen und Themen der rheinischen Geschichte, Kultur und Kunst vom Neandertaler bis heute. Spannende Sonderausstellungen werden bei der Programmplanung berücksichtigt. Dabei erfahren die Kinder und Jugendlichen viel Wissenswertes, während sie vor allem ihr handwerkliches Geschick entdecken können. Es werden auch die Hilfsmittel und Techniken der Künstler und Handwerker früherer Epochen beleuchtet und verwendet. Gearbeitet wird mit Holz, Ton, Stoffen und anderen Materialien. Die Originale der Ausstellungen sind unsere praktischen Vorlagen. So entstehen in den Workshops beispielsweise:
Herr Franz Hülsbusch
E-Mail: foerderkreis42@web.de
Tel.: 0228 2070 -163
oder Tel.: 0228 92973933
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr