Vor mehr als 2.000 Jahren erreichten römische Truppen den Rhein und errichteten im Bonner Norden ein Legionslager. Es ist auch im heutigen Stadtplan noch gut zu erkennen. Schon bald bildeten sich eine Lagervorstadt („CANABAE“) in der Nähe der heutigen Kennedy-Brücke und eine Siedlung („VICUS“) in der Gegend der heutigen Museumsmeile.
Im Römer-Mitmachbereich des LVR-LandesMuseum Bonn können Kinder spielerisch im Rahmen eines Workshops erfahren, wie Bonn und die Rheinlandschaft vor 2.000 Jahren aussahen.
Gefördert durch:
Sparkasse KölnBonn
Aus dem PS-Zweckertrag der Lotterie des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes PS Sparen und Gewinnen
In diesem Workshop können die Kinder auf einer großen Bodenlandschaft das antike Bonn spielerisch und interaktiv neu entstehen lassen. Mit speziell angefertigten Bauanleitungen können die Kinder römische Gebäude mit Spielsteinen originalgetreu nachbauen und das antike Bonn phantasievoll zum Leben erwecken. Das Alltagsleben der Römer kann mit Kostümen, Geschirr und Lebensmitteln nachgespielt werden.
Buchbar über kulturinfo rheinland 02234 9921555.
In Bonn werden immer wieder Funde aus der Römerzeit entdeckt. Es ist die Aufgabe von Archäologen, diese Funde zu bergen, wissenschaftlich zu untersuchen und zu restaurieren, um sie dann im Museum auszustellen. Wie genau das funktioniert, kann jetzt im LVR-LandesMuseum ausprobiert werden. Mit Hilfe von Kelle und Pinsel legen die Kinder die Überreste eines römischen Hofes frei. Dann werden die Funde dokumentiert und gezeichnet. Originalfunde aus dem Museum, Illustrationen und Fundnachbildungen ermöglichen es, dem römischen Alltagsleben ganz nah auf die Spur zu kommen.
Buchbar über kulturinfo rheinland 02234 9921555.
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 17 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr