Farbig gefasste – das heißt bemalte – Holzskulpturen sind komplex aufgebaute und fragile Kunstwerke. Sie sind aus einem Holzblock gefertigt oder aus mehreren Teilen zusammengefügt. Die Farbfassung besteht meist aus einer Grundierung und farbigen Schichten aus teils sehr wertvollen und besonders aufbereiteten Materialien. Hinzu kommen zahlreiche Verzierungen und Applikationen aus Blattgold und -silber, gemalten, gravierten oder schablonierten Mustern, eingebette-ten Materialien, wie Schnüren oder Holzperlen, Schmuckapplikationen aus Metall oder Glas -Die Materialvielfalt ist enorm. Die Festigung gelockerter Fassungsschichten ist ein wichtiger Teil der Konservierung. Die Restaurierung zielt nicht darauf ab den Original-zustand wiederherzustellen, sondern den historisch gewachsenen Zu-stand zu bewahren. Aufgrund von Beschädigungen, Alterung und Geschmackswandel wur-den Fassungen häufig erneuert, überarbeitet oder komplett entfernt. Die kunsttechnologische Forschung ermöglicht die verwendeten Mater-ialien, die Herstellungstechniken sowie die Restaurierungsgeschichte der Skulptur nachzuvollziehen und lässt Rückschlüsse auf das ur-sprüngliche Erscheinungsbild zu. |
Ansprechpartnerinnen |
Marianne Kalus | Katharina Liebtrau | |
+49 (0)228/2070 -153 | +49 (0)228/2070 -153 | |
Marianne.Kalus@lvr.de | ................................ | Katharina.Liebetrau@lvr.de |
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr