Die präventive Konservierung ermöglicht die langfristige Erhaltung von Kunst- und Kulturgut ohne in die Substanz einzugreifen. Sie nimmt Ein-fluss auf die Umgebungsbedingungen des Kulturgutes, um Schäden im Vorfeld zu vermeiden und das Schadensrisiko zu verringern. Dabei werden Temperatur, Licht, Luftfeuchtigkeit, Staub- und Schad-stoffeinträge ebenso kontrolliert wie Schädlingsvorkommen oder Er-schütterungen. Das Arbeitsfeld der präventiven Konservierung bezieht sich sowohl auf das Museum und die Depoträume als auch auf die im Rahmen des Leihverkehrs durchgeführten Transporte. Regelmäßige Kontrollen und Dokumentation entsprechender Werte im Museum und Depot bis hin zu wissenschaftlichen Versuchsreihen zur Überprüfung der Langzeit-Tauglichkeit von Vitrinen und Verpackungs-materialien tragen präventiv zur Bestandserhaltung der Exponate bei. Der Verfall des Kulturgutes verlangsamt sich und die Notwendigkeit eines konservatorischen Eingriffes wird rechtzeitig erkannt. |
Ansprechpartner |
Axel Peiß |
+49 (0)228/2070 -364 |
Axel.Peiß@lvr.de |
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr