2007 konnte die neuen Räumlichkeiten der Restaurierungswerksstätten des LVR-LandesMuseums Bonns bezogen werden. Seitdem verfügt das LandesMuseum über eine der modernsten Restaurierungslabors in Europa, das kontinuierliche durch neue Gerät-schaften zur Dokumentation und Analytik ausgebaut wird (2010 3D-Scanner, 2011 Digi-talmikroskop, 2013 portable Röntgenfluoreszenz-Anlage).
Die Restaurierung ist heute fester Bestandteil archäologischen sowie kunsthistorischen Forschens, ohne dass damit das oberste Ziel musealen Arbeitens - der Objekterhalt für nachfolgende Generationen – als zentrale Aufgabe vernachlässigt werden würde. Ganz im Gegenteil erweist sich das Zusammenspiel zwischen wissenschaftlicher Fragestellung sowie konservatorischen und restauratorischen Anforderungen als entscheidende Triebfeder für ein intensives Studium der Objekte. So ist Objektforschung heute vielfach ohne Einschluss restauratorischen Know-Hows kaum noch vorstellbar. Die seit Jahrzehnten bestehende herausragende Kompetenz der Arbeit der Restaurierungswerkstätten des LandesMuseums schlägt sich sowohl in nationalen und internationalen Projekten und Kooperationen als auch in der Bedeutung als Ort beständig nachgefragter, kompetenter restauratorischer Ausbildung nieder.
Die Röntgenanlage des Rheinischen LandesMuseums gehört in den technischen Bereich der Materialprüfung und liefert Röntgen-Durchleuchtungen zur Untersuchung von archäologischen Funden und kunst- bzw. ...
Bei archäologischen Ausgrabungen gibt es für den ungeübten Betrachter oft enttäuschend wenig zu erkennen. Das gilt in besonderer Weise auch für die Fundobjekte.
Ute Knipprath
LVR- LandesMuseum Bonn
Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte
Bachstraße 5-9
53115 Bonn
Mail: Ute.Knipprath@lvr.de
Tel.: +49(0)228/2070-369
Fax: 0221/82840680
Konservierungswissenschaftliche Volontariate:
Mariana Zell +49(0)228/2070153 Mariana.Zell@lvr.de
Susanne Domke +49(0)228/2070349 Susanne.Domke@lvr.de
Gemälderestaurierung, gefasste Skulptur, Moderne:
Katharina Liebetrau +49(0)228/2070153 Katharina.Liebetrau@lvr.de
Marianne Kalus +49(0)228/2070153 Marianne.Kalus@lvr.de
Metallrestaurierung:
Holger Becker +49(0)228/2070-379 Holger.Becker@LVR.de
Frank Willer +49(0)228/2070263 Frank.Willer@LVR.de
Präventive Konservierung:
Axel Peiß +49(0)228/2070120 Axel.Peiß@LVR.de
Glasrestaurierung:
Christiane Dirsch +49(0)228/2070-362 Christiane.Dirsch@LVR.de
Keramikrestaurierung:
Anne Breyer +49(0)228 /2070-0 Anne.Breyer@LVR.de
Steinrestaurierung:
Georg Hartke +49(0)228/2070-365 Georg.Hartke@LVR.de
Mosaik- und Wandmalerei:
Knut Joachimsen +49(0)228/2070-368 Knut.Joachimsen@LVR.de
Restaurierung von organischen Funden:
Regine Vogel +49(0)228/2070-363 Regine.Vogel@LVR.de
Restaurierung von archäologischem Nassholz:
Juliane Bausewein +49(0)228/2070-367 Juliane.Bausewein@lvr.de
Röntgenuntersuchung:
Holger Becker +49(0)228/2070-379 Holger.Becker@LVR.de
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr, SA 13 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr
MI 8 - 18 Uhr