Die mehr als 22.000 Steinobjekte des LVR-LandesMuseums Bonn bestehen aus Kalk- und Sandstein, aus lokal anstehenden Stein-varietäten wie Trachyt, Tuff oder Basalt und aus Marmor. Die Band-breite archäologisch geborgener Steinobjekte reicht von kleinen Stein-werkzeugen über Skulpturen bis hin zu massiven Steinsarkophagen oder Straßenpflastern. Auch originale Farbfassungen sind teilweise noch erhalten. Je nach Materialität und Bodenbeschaffenheit ergeben sich unter-schiedliche Schadensbilder, wie Brüche, Abwaschungen und chemi-scher Abbau der Steinsubstanz. Die Konservierung und Restaurierung von Steinobjekten besteht vorrangig aus Sicherheitsmaßnahmen zum Erhalt, der Überarbeitung von Altrestaurierungen oder der Behebung von Kriegs- und Lagerschäden. Untersuchungen und Analysen des Materials liefern Hinweise auf Abbaugebiet, Bearbeitungstechnik und ursprüngliche Nutzung. |
Ansprechpartner |
Georg Hartke |
+49 (0)228/2070 -365 |
Georg.Hartke@lvr.de |
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr