Das LVR-LandesMuseum Bonn wird seit seiner Neugründung als Provinzialmuseum von den Mitgliedern des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande großzügig unterstützt.
Der Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande wurde am 1. Oktober 1841 in Bonn mit der Zielsetzung gegründet, "für die Erhaltung, Bekanntmachung und Erklärung geschichtlicher Denkmäler aller Art, insbesondere solche aus dem Altertum und dem Mittelalter, in dem Stromgebiete des Rheines Sorge zu tragen und ein lebhafteres Interesse dafür zu verbreiten."
Er tut dies seither, indem er wissenschaftliche Publikationen herausgibt, Vorträge und Exkursionen veranstaltet, sowie das LVR-LandesMuseums Bonn, dessen Bibliothek und Sammlungen finanziell fördert.
Mitglieder des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande erhalten die Bonner Jahrbücher als Jahresgabe, die anderen im Verlag Philipp von Zabern erschienenen Publikationen zu einem Vorzugspreis.
Neue Mitglieder sind uns sehr willkommen!
Ansprechpartner:
Dr. Hans-Hoyer v. Prittwitz und Gaffron
LVR-LandesMuseum Bonn
Bachstr. 5-9 53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 2070 - 225
Fax: +49 (0) 228 / 2070 - 299
E-Mail: h.v.prittwitz@lvr.de
Internet: www.av-rheinland.de
Das LVR-LandesMuseum Bonn ist eines der ältesten und renommiertesten Museen Deutschlands. Seine Sammlungen wurden schon 1820 gegründet.
Sein erster Direktor war Wilhelm Dorow. In der Vereinigung haben sich engagierte Frauen und Männer zusammengefunden, die ein besonderes Interesse an Kunst und Archäologie, an Kulturgeschichte und Moderne haben. Durch eine freundschaftliche Verbindung mit dem Museum nehmen sie in besonderer Weise am Leben des Hauses, seinen Ausstellungen und seinen Veranstaltungen, an seinen Erfolgen und Sorgen teil.
Regelmäßige Begegnungen bei Sonderveranstaltungen, bei Führungen, Exkursionen und vielen anderen Ereignissen schaffen neue Kontakte und vertiefen Freundschaften.
Werden Sie Mitglied!
Bei uns werden Sie als Mitglied aus erster Hand mit dem Museum, seiner Konzeption und seinen vielen Objekten bekannt gemacht; mit uns erleben Sie Ausstellungsbesuche in anderen Städten des In- und Auslandes. Mit uns gemeinsam können Sie auch viel Gutes für das Museum tun:
Als Mitglied
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt als Einzelmitglied 35 Euro. Jugendliche, Schüler, Studenten, Auszubildender, Schwerbehinderte, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende zahen 20 Euro. Mitglied anderer Fördervereine des RLMB 20 Euro, Institutionelle Mitgliedschaften ab 500 Euro, Förderer 100 Euro, Doppelförderer 150 Euro.
Anmeldeformulare erhalten Sie hier:
LVR-LandesMuseum Bonn
Herr Reinhard Zorn
Bachstraße 5-9 53115 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 / 2070 - 218
Fax: +49 (0) 228 / 2070 - 150
E-Mail: reinhard.zorn@lvr.de
Der Förderkreis Jugend im Museum e.V. war mit seiner Gründung im Jahr 1971 der erste Museumsverein in Deutschland, der sich die außerschulische Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im und rund um das Museum zur Aufgabe machte. Er kann damit seither auf mehr als 35 Jahre erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit zurückblicken.
Der Verein arbeitet mit dem LVR-LandesMuseum Bonn zusammen. Die Arbeit des Förderkreises ist nur durch das Engagement vieler ehrenamtlich tätiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie durch Spenden und die Beiträge der Mitglieder möglich.
Der Förderkreis Jugend im Museum e.V. organisiert in der Freizeit und in den Schulferien Kurse für Kinder und Jugendliche im Alter ab acht Jahren. Auf der Grundlage der Sammlungen des LVR-LandesMuseums Bonn beschäftigen wir uns in unseren Programmen mit allen Epochen und Themen der rheinischen Geschichte, Kultur und Kunst vom Neandertaler bis heute.
Dabei erfahren die Kinder und Jugendlichen viel Wissenswertes, während sie vor allem ihr handwerkliches Geschick entdecken können. Es werden auch die Hilfsmittel und Techniken der Künstler und Handwerker früherer Epochen beleuchtet und verwendet.
So entstehen in den Workshops beispielsweise Schiffsmodelle, Modelle von Häusern und Villen, Spielbretter, Mosaike, Tonfiguren oder Kleidung. Gearbeitet wird mit Holz, Ton, Stoffen und anderen Materialien. Die Originale der Museumsausstellungen sind unsere praktischen Vorlagen.
Wir bieten unter anderem an: Ferienprogramme, Werkkurse, Exkursionen...
Machen Sie mit!
Es gibt viele Möglichkeiten, unsere Arbeit zu unterstützen. Sie sind herzlich eingeladen, Mitglied im Förderkreis zu werden, und / oder dem Kreis der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beizutreten. Zur Betreuung der Kinder und Jugendlichen in den Ferienworkshops suchen wir Mütter und Väter, Omas und Opas, Rentnerinnen und Rentner, kurz: Menschen, die mit Engagement und Freude die Ziele des Förderkreises unterstützen wollen. Spezielle Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich.
Als Mitglied erhalten Sie
Ansprechpartner:
Förderkreis Jugend im Museum e.V. Franz Hülsbusch LVR-LandesMuseum Bonn
Colmantstraße 14-16, 53115 Bonn
Tel.: 0228-92 97 39 33
E-Mail: foerderkreis48@web.de
Die Gesellschaft fördert Fotografie im LVR-LandesMuseum Bonn. Sie verwaltet eine eigene bedeutende Sammlung, die die Sammlung des Museums als Dauerleigabe bereichert. Die Gesellschaft Photo-Archiv e.V. unterstützt Forschungen zur Fotografie und fördert sie als eigenständige Kunstform durch Ausstellungen und Veranstaltungen.
Die Gesellschaft wurde 1975 auf Basis des fotografischen Nachlasses von Liselotte Strelow von Gregor Betz und Klaus Honnef in Bonn gegründet und seitdem um umfassende Sammlungsbestände erweitert.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren oder regelmäßig zu den Veranstaltungen der Gesellschaft Photo-Archiv e. V. eingeladen werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an mail@photo-archiv.info
Vorstand seit Dezember 2013:
Weitere Informationen unter: www.photo-archiv.info
LVR-Kultureinrichtungen
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr