Der Neandertaler, das keltische Fürstinnengrab von Waldalgesheim, der Grabstein des römischen Hauptmanns Marcus Caelius als einziger inschriftlicher Beleg für die Varusschlacht, die Gustorfer-Chorschranken, das Hauptwerk der frühromanischen Kunst in Deutschland und viele weitere Objekte sind Beleg für den europäischen Rang der Sammlung des LVR-LandesMuseum Bonn.
Für einen Zeitraum, der um 400.000 vor heute beginnt als die ersten Menschen das Rheinland zu ihrem Lebensraum machen und der bis zur Kunst der Gegenwart reicht, bietet das LVR-LandesMuseum Bonn Einblicke in die Kulturgeschichte des Rheinlands.
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr