LVR-LandesMuseum Bonn Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn
Das LVR-LandesMuseum Bonn bietet unabhängig vom Museumsbetrieb Tagungsräumlichkeiten für maximal 275 Personen an. Ein aufsteigend bestuhlter Veranstaltungssaal mit einer Übersetzerkabine und moderner Medientechnik wird von den hauseigenen Veranstaltungstechnikern betreut. Darüber hinaus bieten wir ein freies Museums-WLAN und Option für Streaming-Veranstaltungen. Zwei Seminarräume ergänzen den Tagungsbereich. Vier weitere Workshop-Räume können als Breakout-Räume oder individuell genutzt werden.
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten bieten sich für größere, exklusive Anlässe das Eingangsfoyer und die Dachterrasse mit Ausblick auf die historische Skyline von Bonn an, die jede Veranstaltung zu einem eindrucksvollen Ereignis werden lässt. Auch das Restaurant, der Wintergarten und die Museumslounge können einbezogen werden.
Das hauseigene Veranstaltungsteam garantiert eine indivuelle und kompetente Betreuung Ihrer Veranstaltung, das erstklassige Catering des Restaurants DelikArt sorgt für die kulinarisch gelungene Umsetzung.
Gerne besuchen die Tagungsteilnehmer auch das Museum entweder als geplantes Rahmenprogramm zur Tagung oder als private Gäste. Es können individuell auf die Gruppe zugeschnittene Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellung sowie Kreativworkshops angeboten werden.Die besonders günstige Lage, drei Minuten Fußweg zum Hauptbahnhof und das hauseigene Parkhaus bieten den Veranstaltern perfekte Voraussetzungen für eine gelungene Tagung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Veranstaltungsbüro LVR-Museumsverbund
Leitung: Walburga Schulte Wien
Bachstraße 5-9
53115 Bonn
Tel. +49 228 2070-309
E-Mail: veranstaltungen-museumsverbund@lvr.de
Download Bankettmappe - Informationen zu unseren Veranstaltungsräumen (PDF, 4,21 MB)
Unser neu gestaltetes lichtdurchflutetes Eingangsfoyer bietet Ihnen außerhalb der regulären Öffnungszeiten Platz für exquisite Anlässe. Es ist der ideale Ort für einen Empfang, ein gesetztes Dinner oder die persönliche Familienfeier. Zudem eignet sich der neu angrenzende Lounge-Bereich perfekt zum gemütlichen Netzwerken. In Zusammenarbeit mit unserem festen Cateringpartner, dem Restaurant DelikArt, können weitere Flächen im Restaurantbereich zur Verfügung gestellt werden. Screens im Eingangsbereich geben den Gästen dabei die Möglichkeit zur Orientierung.
Darüber hinaus lässt sich die Lounge durch eine Glaswand vom restlichen Eingangsbereich abgrenzen und dank des separaten Kongresseingangs, auch während der regulären Öffnungszeiten, exklusiv anmieten.
Zusätzlich bietet das Foyer einen direkten Blickin den Eingangsbereich des Museums, in der der weltberühmte Fund des Neandertalers in einer neu gestalteten Ausstellung inszeniert ist. So schaffen wir den perfekten kulturellen Rahmen für Ihre Veranstaltung.
Kapazität:
Standardausstattung:
Der Veranstaltungssaal und das dazugehörige Foyer befinden sich im Untergeschoss. Dieses erreichen Sie über zwei Fahrstühle oder die breite Treppe. Die beiden Zugänge in den Veranstaltungssaal, eine mobile Garderobenanlage mit Schließfächern und die Sanitärbereiche auf gleicher Ebene ermöglichen eine komfortable Veranstaltung. An der integrierten Theke können Sie und Ihre Gäste die Veranstaltung ausklingen lassen.
Darüber hinaus bietet das Foyer ausreichend Platz für mehrere Aussteller und Messecounter, sowie zwei große Screens, die Übertragungen des Geschehens aus dem Saal in das Foyer ermöglichen.
Sektempfang, Kongressausstellung, Mittagspause bei Ihrer Veranstaltung, oder Party - das Foyer bietet dazu die richtige Atmosphäre.
Kapazität:
Standardausstattung:
Das Herzstück für Tagungen ist unser Veranstaltungssaal. Mit seinen 275 Plätzen präsentiert er sich in seiner Raumgestaltung schlicht, elegant und funktional. Dieses vielseitig nutzbare Auditorium bietet einen repräsentativen Rahmen für wissenschaftlicheTagungen, Vorträge, Konzerte, Preisverleihungen, Filmvorführungen, Theater und vieles mehr. Der Veranstaltungssaal ist mit modernster Bühnen- und Lichttechnik ausgestattet, die auch Streaming-Veranstaltungen ermöglicht. Bei internationalen Veranstaltungen lässt sich eine Übersetzerkabine dazuschalten.
Für eine musikalische Umrahmung Ihrer Veranstaltung, steht auf Anfrage ein Konzertflügel(Modell Steinway D) zur Verfügung.
Grundfläche: 320 m²
Bühnentiefe: 4,60 m²Bühnenbreite: 14,32 m²Bühnenhöhe: 0,50 m²
Kapazität:
Standardausstattung:
Zusatzausstattung und Preise auf Anfrage
Seminarraum 1. Foto: J.Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn
Der Seminarraum ist für Tagungen, Workshops, Gruppendiskussionen sowie für Buchpräsentationen und Pressekonferenzen optimal geeignet. Gleichzeitig bietet er darüber hinaus ein ideales Forum für veranstaltungsbegleitende Aktivitäten, die im Veranstaltungssaal stattfinden.
Standardausstattung:
Seminarraum 2. Foto:J.Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn
Mit großem Screen und moderner Moderationstechnik ist dieser Raum besonders gut als Tagungsbüro o.ä. geeignet.Darüber hinaus lässt sich der Raum perfekt mit der Museums-Lounge und dem Eingangsfoyer kombinieren.
Kapazität:
Standardausstattung:
Unsere vier Workshopräume eignen sich bei großen Tagungen ideal für zusätzliche separate Arbeitseinheiten. Sie sind darüber hinaus auch einzeln mit einem kleineren Teilnehmerkreis von bis zu 25 Personen pro Raum buchbar. Sie bieten einen optimalen Rahmen für Fortbildungen, Workshops und Seminare.
Standardausstattung:
Zusatzausstattung auf Anfrage:
Hoch über den Dächern von Bonn bietet die Dachterrasse des Museums einen einzigartigen Panoramablick auf Bonn mit seiner historischen Skyline, dem Rhein und dem Siebengebirge.
Die Kombination aus Empore und Dachterrasse ermöglicht Ihnen dabei Unabhängigkeit von der Wetter-Situation.
Dank der neuerrichteten Fahrstuhleinheit sind Empore und Dachterrasse im 4. Obergeschoss auf einfachem Wege zu erreichen und können außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden.
Kapazität:
Stehempfang für 120 Personen
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr