Fluchtpunkt Paris


Gisèle Freund, Rogi André, Madame d'Ora

1. Oktober 2026 bis 24. Januar 2027
Nach dem Ersten Weltkrieg zog Paris Intellektuelle und Kunstschaffende aus ganz Europa an – so auch die Fotografinnen Gisèle Freund, Rogi André und Dora Kallmus alias Madame d’Ora. Die drei noch jungen Künstlerinnen widmeten sich dem pulsierenden Kulturleben der Metropole und hielten es in eindrucksvollen Aufnahmen fest, die zu den Höhepunkten der Fotografiegeschichte zählen. Anfang der 1940er-Jahre wurden Freund, André und Kallmus aufgrund ihrer jüdischen Herkunft zur Flucht gezwungen. Auf teils verschlungenen Wegen kehrten sie später nach Paris zurück. Ihre fotografischen Arbeiten erzählen von Aufbruch und Verfolgung, künstlerischer Innovation, gesellschaftlichem Engagement und vom Überleben im Exil.