Ein Teil der Fassade des ersten Museumsgebäudes aus dem 19. Jahrhundert. Foto: LVR-LandesMuseum Bonn.

Pressearchiv

Hier finden Sie Presseinformationen über vergangene Ausstellungen.

Pressematerial Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist

Ein schwarz-weiß Bild von einem AUto, in dem ein Mann und eine Frau sitzen. Der Mann raucht eine Zigarette und blickt in die Kamera, die Frau hat einen Hund auf dem Schoß. Über dem Bild steht
Pressemappe zur Ausstellung "Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist".
Ein schwarz-weiß Bild von einem Auto, in dem ein Mann und eine Frau sitzen. Der Mann raucht eine Zigarette und blickt in die Kamera, die Frau hat einen Hund auf dem Schoß. Über dem Bild steht
Plakatmotiv Dirk Reinartz © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz
Das Plakatmotiv zeigt ein schwarz-weißes Foto mit der Rückenansicht einer monumentalen Bismarckstatue. Darauf steht der Titel und die Laufzeit der Ausstellung.
Plakatmotiv Dirk Reinartz © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz
DAs Plakatmotiv zeigt ein schwarz-weißes Foto von Dirk Reinartz, auf dem eine alte Frau vor einem Werbeplakat steht, das einen oberkörperfreien Mann abbildet. Darauf steht der Titel und die Laufzeit der Ausstellung.
Plakatmotiv Dirk Reinartz © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz
Das schwarz-weiße Plakatmotiv zeigt eine Schaschlikbilla. Darauf steht der Titel und die Laufzeit der Ausstellung.
Plakatmotiv Dirk Reinartz © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz
Ein Blick in die Ausstellung über Dirk Reinartz. Fotos und Daten an einer Wand zeichnen seine Biografie nach.
Ausstellungsansicht © LVR-LandesMuseum Bonn, Foto: Jürgen Vogel
Download
Ausstellungsansicht © LVR-LandesMuseum Bonn, Foto: Jürgen Vogel
Ein Blick in die Ausstellung Dirk Reinartz.
Ausstellungsansicht © LVR-LandesMuseum Bonn, Foto: Jürgen Vogel
Ausstellungsansicht der Serie Action Theatre.
Ausstellungsansicht © LVR-LandesMuseum Bonn, Foto: Jürgen Vogel
Ein Foto von einer deichartigen Landschaft, in der im Vordergrund eine einfache SItzbank steht. Im Hintergrund ist sehr viel kleiner eine weitere Bank zu erkennen.
o. T., aus der Serie Deutschland durch die Bank, Neuharlingersiel, 1992. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Eine ältere Frau im Wintermantel steht vor einem Plakat, auf dem lebensgroß ein männliches Model oberkörperfrei abgebildet ist.
o. T., New York, 1974. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
In einem Cabrio sitzen zwei Personen: Der Mann im Vordergrund trägt eine auffällige Brille und hat eine Zigarette im Mundwinkel; er blickt den Betrachter direkt an. Die Frau auf dem Beifahrersitz blickt nach vorne und hat einen kleinen Hund auf dem Schoß.
o. T., aus der Serie: Was ist Schönheit?, Hamburg 1971. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Eine Gebäudewand aus Backstein, auf der in weißen Lettern
o. T., aus der Serie Kein Schöner Land, Alte Jakobstraße, Berlin-Kreuzberg 1978–1987. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Ein schwarz-weißes Selbstportrait des Fotografen Dirk Reinartz, der sein Gesicht auf seiner rechten Hand aufstützt.
Selbstportrait, 1995. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Ein Mann sitzt im geöffneten Kofferraum eines Autos und isst aus einer Schüssel.
'Lenkersmahlzeit‘, Spa, 1969. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Eine monumentale Bismarckstatue von hinten.
Bismarckdenkmal, Goslar, 1989, aus der Serie Bismarck. Vom Verrat der Denkmäler. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Eine Bismarckstatue an einer Straßengabelung. Daneben ein deutsches Vorfahrtsschild.
o. T., aus der Serie Bismarck, Dillingen, 1989. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Eine Farbfotografie, auf der ein Auto und einfache Häuser zu sehen sind. Auf einem Schild steht Welcome to Bismarck.
o. T., aus der Serie Bismarck in Amerika, Bismarck USA, 1998. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Ein Mann hütet eine Schafsherde; am Horizont sind Hochhäuser zu sehen.
Neubauviertel Titan Bukarest, Rumänien, 1973. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Hinter einem hohen Papierstapel sitzt ein Mann an einem Schreibtisch.
Reportage Arbeitsamt, Punkt Halb Acht, in ZEITmagazin 49/1981, 1981. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Drei Personen unterschiedlicher sozialer Stände unterhalten sich bei einer Sitzbank.
Reportage Der Gott, der Geld und Haare frißt, in STERN Magazin 28/1974. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Schlittenhunde ziehen einen Schlitten durch den Schnee.
o. T., Reportage Die Nacht des Weissen Bären, in STERN 26/1972, Grönland, 1972. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Eine Frau im Brautkleid sitzt mit verschränkten Armen neben einem geöffneten Fenster, danaben Cola-Kästen.
Braut, Buxtehude, 1976. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Der verlassene Vorplatz eines Hauseingangs, auf dem vereinzelt Spielzeuge wie Bälle und ein Dreirad liegen.
o. T., aus der Serie Innere Angelegenheiten, 1989-2002. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Ein Mann lehnt sich an ein stehendes Auto, daneben schaut eine Frau aus dem geöffneten Fenster eines Hauses. Beide blicken in die Kamera.
o. T., Hamburg, St. Georg, 1981. © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Ein Schwarz-Wweiß-Foto, auf dem ein Mann in einer Telefonzelle in Rückenansicht zu sehen ist. Daneben steht ein Pferd.
o. T., New York, 1974 © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Ein Mann fährt einen Traktor und seine Frau umgreift einen dicken Baumstamm.
o. T., Schnackenburg, aus der Reportage Das stille Ende, in: ZEITmagazin 17/1983 © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Ein als Soldat verkleideter Mann spielt Tuba bei einer Parade.
o. T., Bismarck, North Dakota, 1998, aus der Serie Bismarck in America © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Eine große Menschenmenge mit Schildern.
Ansprache von Nicolae Ceaușescu auf dem Platz der Revolution, Rumänien 1973 © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Eine Schwarz-Weiß-Fotografie einer riesigen metallenen Skulptur in einer Landschaft.
Richard Serra, Te Tuhirangi Contour, Neuseeland, 2003 © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Eine Schwarz-Weiß-Fotografie einer großen, spiralförmigen Skulptur aus Metall in einer Landschaft.
Richard Serra, Spiralen für Venedig, Duisburg, 2001 © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz
Aus einem Fenster sind Gleise zu sehen, die sich bis zum Horizont erstrecken.
o. T., aus der Serie totenstill, Auschwitz-Birkenau 1991–1993 © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.
Über einem Tor in einer Mauer steht
Lagertor zum 1. Festungshof, aus der Serie „totenstill“, Theresienstadt © Deutsche Fotothek+Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz.

Pressematerial: Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter.

Keyvisual Forschungsreise ins frühe Mittelalter. Kleiner Junge mit Lupe.
Presseinformation zum Forschungslabor
Kind, das einen Bogen spannt
Experimentelle Archäologie: Bogenschießen
Download
Presseinformationen zum Sommerferien Programm am LVR-LandesMuseum 2023.
Eine Mutter mit drei Kindern sitzt auf einer Bank.
Expedition ins frühe Mittelalter
Im Vordergrund steht eine Steinstele, im Hintergrund stehen zwei Erwachsene und drei Kinder.
Foto: Katja Velmans © LVR-LandesMuseum Bonn
Ein Junge hält Pfeil und Bogen in der Hand und zielt auf eine außerhalb des Bildes stehende Zielscheibe.
Bogenschießen mit dem Nachbau eines historischen Bogens. Foto: Katja Velmans © LVR-LandesMuseum Bonn
Goldener Siegelring. Auf der Sigelfläche ist das Porträt eines Mannes im Profil zu sehen.
Goldener Fingerring aus Grab 39, Bislich, Merowingerzeit. Foto: L. Kornblum © LVR-LandesMuseum Bonn
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung "Das Leben des BODI". Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Ein Vater und seine Tochter beugen sich über eine Mitmachstation.
Das Forschungslabor lädt alle Besuchenden zum Ausprobieren ein. Foto: Katja Velmans © LVR-LandesMuseum Bonn
Ansatzweise trapetzförmiges Stück Mettal. Es besteht aus restaurierten Metalllamellen.
Restaurierte Lamellenfragmente, Grab 39, Bislich, Merowingerzeit. Foto: J. Vogel © LVR-LandesMuseum Bonn.
Ein grau-bräunlicher Lamellenpanzer ohne Armschutz. Vom Prinzip her wirkt er wie der Panzer eines Gürteltiers. Es ist eine Rekonstruktion.
Rekonstruktion von BODIs Panzer aus Grab 39, Bislich, Ansicht der Rückseite. Herstellung: Monika & Alexander Zimmermann, Foto: J. Vogel © LVR-LandesM
An einem Tisch stehen Menschen an Mitmachstationen.
Im Forschungslabor können wissenschaftliche Methoden ausprobiert werden. Foto: Katja Velmans © LVR-LandesMuseum Bonn
Ein Lamellenpanzer steht in einer Glasvitrine.
Die Rekonstruktion von BODIs Lamellenpanzer ist ein zentrales Stück der Ausstellung. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Unförmige rostbraune Klumpen, aus einem ragt aus der Mitte ein Stück Metall hervor.
Nicht restaurierte und teilweise freigelegte Lamellenfragmente aus BODIs Grab, Grab 39, Bislich, Merowingerzeit. Foto: J. Vogel © LVR-LandesMuseum Bo
Goldene Fibel ohne Einlagen und kleine, tropfenförmige Anhänger aus Gold.
Goldene Fibel und Münzanhänger, Grab 21, Bislich, Merowingerzeit. Foto: J. Vogel © LVR-LandesMuseum Bonn.
Auf einem Tisch liegt das Forschungsset bestehend aus Lupe, Stift, Lineal und Heft.
Mit dem Forschungsset werden Kinder selbst zu Forschenden. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Digitale Zeichnung eines Mannes in einem Lamellenpanzer, neben ihm steht ein graues Pferd.
Digitale Rekonstruktion von BODI. © Benoît Clarys
Das Forschungslabor der Ausstellung
Im Forschungslabor können wissenschaftliche Techniken ausprobiert werden. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Beschläge des Spathagurts von BODI. Längsrechteckige Metallflächen mit eingravierten geschichtsartigen Verzierungen.
Beschläge des Spathagurts von BODI, Grab 39, Bislich, Merowingerzeit. Foto: J. Vogel © LVR-LandesMuseum Bonn.
Im Vordergrund steht die Stele von Moselkern, im HIntergrund sind Vitrinen zu sehen.
In der Ausstellung "Das Leben des BODI" werden hochkarätige Ausstellungsstücke präsentiert. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Aus einem schwarzen Grund taucht der goldene Sigelring auf, auf dem ein Gesicht und der Schriftzug BODI zu erkennen ist. Text: Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter. 23.3 - 15.10. 2023.
Ausstellungsplakat „Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter“, Design © Mathias Bureau Beyer, Köln; Foto des Rings: L. Kornblum
Ein junger Mann trägt die Rekonstruktion des Lamellenpanzers.
Rekonstruktion von BODIs Panzer aus Grab 39, Bislich. Herstellung: Monika & Alexander Zimmermann, Foto: J. Vogel © LVR-LandesMuseum Bonn.

Augenlust - Pressematerial

Pressemappe zur Ausstellung Augenlust.
Pressemappe zur Ausstellung Augenlust.
Das Plakat der Ausstellung
Das Plakat der Ausstellung "Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail". Grafik: LVR-LandesMuseum Bonn.
nach Jan Brueghel d. Ä., Korb mit Blumen, 17. Jahrhundert, LVR-LandesMuseum Bonn. © J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
nach Jan Brueghel d. Ä., Korb mit Blumen, 17. Jahrhundert, LVR-LandesMuseum Bonn. © J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Pieter Claesz. (?): Frühstückstisch mit Römer und großer Zinnkanne, um 1640,Öl auf Eichenholz, 59 x 79 cm, Bonn, LVR-LandesMuseum Bonn. © J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Pieter Claesz. (?): Frühstückstisch mit Römer und großer Zinnkanne, um 1640,Öl auf Eichenholz, 59 x 79 cm, Bonn, LVR-LandesMuseum Bonn. © J. Vogel, LV

Heike Weber - Pressematerial

Pressemappe zur Ausstellung Heike Weber
Pressemappe zur Ausstellung Heike Weber
Heike Weber AMBIOPIA im LVR-LandesMuseum Bonn.Grafik: LVR-LandesMuseum Bonn, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022.
Heike Weber AMBIOPIA im LVR-LandesMuseum Bonn.Grafik: LVR-LandesMuseum Bonn, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022.
Heike Weber, cubes, 2022, Plastikkordel auf Nadeln, 3,40 × 23 m. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Heike Weber, cubes, 2022, Plastikkordel auf Nadeln, 3,40 × 23 m. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Heike Weber, inner cloud, 2022, Holzbox verspiegelt, 40 × 60 × 60 cm; Stahlgestelle, 135 × 60 × 60 cm. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild-Kunst, Bonn 2022.
Heike Weber, inner cloud, 2022, Holzbox verspiegelt, 40 × 60 × 60 cm; Stahlgestelle, 135 × 60 × 60 cm. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild
Heike Weber und Walter Eul, Lichtung, 2022, 11 Papierschnitte, Größe variabel; Computeranimation. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild-Kunst, Bonn 2022.
Heike Weber und Walter Eul, Lichtung, 2022, 11 Papierschnitte, Größe variabel; Computeranimation. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild-Kuns
Heike Weber, alma, 2016 / 2022, Spiegelsplitter, ∅ 490 cm. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild-Kunst, Bonn 2022.
Heike Weber, alma, 2016 / 2022, Spiegelsplitter, ∅ 490 cm. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild-Kunst, Bonn 2022.
Heike Weber, inner cloud, 2022, Holzbox verspiegelt, 40 × 60 × 60 cm; Stahlgestelle, 135 × 60 × 60 cm. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild-Kunst, Bonn 2022.
Heike Weber, inner cloud, 2022, Holzbox verspiegelt, 40 × 60 × 60 cm; Stahlgestelle, 135 × 60 × 60 cm. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild
Heike Weber, inner cloud, 2022, Holzbox verspiegelt, 40 × 60 × 60 cm; Stahlgestelle, 135 × 60 × 60 cm. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild-Kunst, Bonn 2022.
Heike Weber, inner cloud, 2022, Holzbox verspiegelt, 40 × 60 × 60 cm; Stahlgestelle, 135 × 60 × 60 cm. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild
Heike Weber, scrub, 2022, Papierschnitte, dreilagig, Acryl auf farbigem Fotokarton, schwarzer Fotokarton, je 275 × 180 cm. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild-Kunst, Bonn 2022.
Heike Weber, scrub, 2022, Papierschnitte, dreilagig, Acryl auf farbigem Fotokarton, schwarzer Fotokarton, je 275 × 180 cm. Foto: J. Vogel, LVR-LandesM
Heike Weber und Walter Eul, sonic ball room, 2022, Mehrkanal-Soundinstallation und Bodenzeichnung, 84 berührungsempfindliche Spiegelkugeln, Aufhängekonstruktion, Elektronik, Pigmentmarker auf PU. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn © VG Bild-Kunst, Bonn
Heike Weber und Walter Eul, sonic ball room, 2022, Mehrkanal-Soundinstallation und Bodenzeichnung, 84 berührungsempfindliche Spiegelkugeln, Aufhängeko