Sie erhalten unsere Publikationen auch in unserem Museumsshop.
Rufen Sie uns gerne an unter Tel. 0228 - 2070 351
Publikationen des LVR-Landesmuseums
- LUX. das magazin des lvr-landesmuseums bonn
- Bonner Jahrbücher - gemeinsam mit dem Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande und dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland / Open Access Bonner Jahrbücher
- Beihefte Bonner Jahrbücher
- Rheinische Ausgrabungen
- Kataloge des Rheinischen Landesmuseums Bonn - zur wissenschaftlichen Erschließung des Hauses
- Kunst und Altertum am Rhein - in Zusammenarbeit mit der rheinischen Denkmalpflege
LUX. das magazin des lvr-landesmuseums bonn
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Museumsmagazins präsentieren zu können. LUX beleuchtet Ausstellungsprojekte und aktuelle Forschungsthemen. Mit diesem Magazin erhalten Sie einen ganz neuen Blick in die Arbeit und hinter die Kulissen des LVR-Landesmuseums Bonn.
LUX erscheint zweimal im Jahr und richtet sich an alle interessierten Leser und Leserinnen in ganz Deutschland. Wenn Sie an der Printausgabe des Magazins interessiert sind, senden wir Ihnen gerne ein kostenfreies Exemplar zu. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Adresse an: magazin.lmb@lvr.de
Das Archiv mit den PDF-Versionen des Heftes zum Download finden Sie hier .
Schriftenreihe "Limes und Legion"
Ende 2022 hat das von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste geförderte Projekt „Limes und Legion. Die Wirkmächtigkeit römischer Militärpräsenz am Niedergermanischen Limes. Edition und Interpretation archäologischer Quellen“ seine Arbeit aufgenommen.
Ziel des auf 18 Jahre angelegten Projekts ist die wissenschaftliche Erschließung der Legionsstandorte am Niedergermanischen Limes – eines der großen Desiderate der provinzialrömischen Archäologie in Deutschland. Dem von der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie der Universität Bonn geleiteten Projekt gehören neben dem LVR-Landesmuseum Bonn die Provinzialrömische Archäologie der Universität München sowie die Radboud Universiteit an.
Zentrales Veröffentlichungsmedium ist die Schriftenreihe „Limes und Legion“, deren erste Bände bereits vorliegen. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier .