Das LVR-LandesMuseum bietet ein vielfältiges Programm an. Hier wird mit einem Pinsel ein römisches Öllämpchen freigelegt. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.

Entdecken, lernen, ausprobieren

Wie haben die Römer im Rheinland gelebt? Sind wir mit dem Neandertaler verwandt? Wer war die Kirchgängerin? Zu den Objekten in der Sammlung des LVR-LandesMuseums können sehr viele Fragen gestellt werden. Die Antworten erzählen uns vom Leben im Rheinland von der Steinzeit bis heute. In verschiedenen Workshops und Führungen können alle Besuchenden von Klein bis Groß einen tiefen Einblick in die Sammlung und die Ausstellungen des Landesmuseums erhalten.
Unsere Angebote richten sich an Schulklassen, Kitas und Unis, an Kinder und Gruppen.

Die nächsten Veranstaltungen im LVR-LandesMuseum

Arm, der Probe unter ein Mikroskop hält

Führung: Das Leben des BODI. Einblick in moderne Forschungsmethoden

  • 11.06, 11:15 Uhr
  • 25.06, 11:15 Uhr
  • ...
Im Forschungslabor zur Ausstellung "Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter" werden an interaktiven Stationen die naturwissenschaftlichen Methoden vermittelt, mit denen Archäologinnen [...]
Mehr

KulturDinner. Herrschaftliches Festessen im Frankenreich

  • 16.06, 17:30 Uhr
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Forschungsreise ins Frühmittelalter! Der Abend startet mit dem Besuch der Ausstellung “Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter“. Erfahren Sie, [...]
Mehr
Zu sehen ist auf schwarzem Hintergrund in großem Format ein Goldener Siegelring. Darauf zu sehen ist ein Gesicht und der Name BODI. Außerdem noch der Ausstellungstitel in weißen Buchstaben.

Führung: Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter

  • 18.06, 11:15 Uhr
  • 02.07, 11:15 Uhr
  • ...
Ein spektakulärer Fund vor wenigen Jahren in Wesel-Bislich am Niederrhein eröffnete ein neues archäologisches Rätsel: In einem Grab entdeckte man die Überreste einer aufwendigen Rüstung und einen goldenen [...]
Mehr

Kulturinfo Rheinland

Bitte buchen Sie alle Angebote, die Sie nicht in unserem Online-Shop finden, über unseren Buchungsservice
Kulturinfo Rheinland.
Dazu gehören: Workshops, individuelle Gruppenführungen, Angebote für Menschen mit Behinderungen (wie bspw. Führungen mit Gebärdensprachendolmetschung) und Angebote für Schulklassen, Kita und Uni.
Zur Buchung

Ihre Events im LVR-LandesMuseum Bonn

Sie suchen einen Ort für eine besondere Veranstaltung? Kommen Sie ins LVR-LandesMuseum Bonn!
Bei uns können Sie Firmenevents, Tagungen, Konferenzen und private Feiern in einem besonderen Rahmen veranstalten.
Mehr Informationen


Unser Veranstaltungssaal bietet modernste Technik und Raum für bis zu 275 Personen. Ergänzt wird dieser große Saal durch zwei Seminarräume und kleinere Workshop-Räume. Dabei bietet sich unser Haus sowohl durch die technischen Möglichkeiten (Übersetzerkabine, Ton- und Veranstaltungstechniker, Streaming-Optionen) an, wie auch durch die ideale Lage innerhalb Bonns und die hervorragende Anbindung an den ÖPNV.

Unser Eingangsfoyer, die Museumslounge und unsere Dachterrasse mit einmaligen Blick über Bonn bieten sich als stimmungsvolle Locations für besondere Events von Geburtstagsfeiern, Hochzeiten bis zu Weihnachtsfeiern an. Das hauseigene Restaurant delikArt versorgt Sie zudem gerne mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Wir beraten Sie gerne – sprechen Sie uns an!

Veranstaltungsbüro LVR-Museumsverbund
Leitung: Walburga Schulte Wien
Bachstraße 5-9
53115 Bonn
Tel. +49 228 - 2070 309
E-Mail: veranstaltungen-museumsverbund@lvr.de