Die Museumsbibliothek ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek für Archäologie und Kunstgeschichte. Sie gehört mit mehr als 200.000 Bänden und etwa 900 laufenden Zeitschriften zu den großen archäologischen Fachbibliotheken in Deutschland.
Begründet wurde sie vor fast 200 Jahren vom Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande, der uns bis heute bei unseren Erwerbungen unterstützt.
Die Bibliothek kann von allen Interessierten kostenfrei und unabhängig vom Museumsbesuch genutzt werden.
Der Zugang liegt im Skulpturenhof zwischen Colmantstraße und Bachstraße.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8-16 Uhr
Die Bliblitohek bleibt am Fr. 27. Mai und Fr. 17. Juni geschlossen!
Adresse
LVR-LandesMuseum Bonn
Bibliothek
Bachstraße 5-9
53115 Bonn
E-Mail: RLM.Bibliothek@lvr.de
Es gilt die medizinische Maskenpflicht!
Bücher aus dem vielfältigen Bestand der Bibliothek des LVR-LandesMuseums Bonn. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Bücher aus dem Altbestand der Bibliothek. Auch diese können auf Anfrage im Lesesaal genutzt werden. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Den Eingang zur Bibliothek des LVR-LandesMuseums finden Sie an der Seite des Museums im Skulpturenhof.. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Video auf YouTube ansehen
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Bibliothek des LVR-LandesMuseums stellt sich vor!
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek.
Es ist jedoch möglich, mit einem kostenlosen Bibliotheksausweis eine Wochenendausleihe in Anspruch zu nehmen.
Mitarbeiter*innen des LVR-LandesMuseums und des LVR-Amts für Bodendenkmalpflege im Rheinland können Bücher 8 Wochen (inkl. Verlängerungsoption) ausleihen.
Die Literatursuche erfolgt über unseren Online-Katalog
sowie über den Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV).
Zudem kooperiert die Bibliothek des Museums mit dem Zusammenschluss Bonner Bibliotheken.
Ergänzend zum Online-Katalog sind unsere Bestände in einem Zettelkatalog verzeichnet. Dieser befindet sich im Freihandmagazin der Bibliothek und listet alle vor 1992 erworbenen Medien auf. Der Zettelkatalog wird kontinuierlich digitalisiert.
Die Bestände unserer Bibliothek spiegeln die Forschungs- und Ausstellungsarbeit des LVR-LandesMuseums Bonn wider:
Das Arbeiten vor Ort ist während der Öffnungszeiten möglich.
Wir bieten Ihnen:
Zudem verfügt die Bibliothek über ein umfangreiches digitales Angebot. Über 2100 e-Journals und eBooks können direkt über den Online-Katalog genutzt werden.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zur Nutzung der Bibliothek:
Bücher aus dem Altbestand der Bibliothek. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Buchpatenschaften zur Rettung wertvoller historischer Bestände
Im wertvollen Altbestand der Bibliothek gibt es immer wieder Bücher, die dringend restauriert werden müssen. Für diese suchen wir Buchpatinnen und Buchpaten, die mit ihren Spenden die Restaurierung ermöglichen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Bücher, die derzeit einen Buchpaten suchen: Bücher.pdf (PDF, 2,33 MB)
Kontakt:
Susanne Haendschke
Tel.: +49 (0) 228 / 2070 - 201?
E-Mail: susanne.haendschke@lvr.de
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070 - 0, Fax +49 (0) 228 / 2070 - 299
DI bis SO und Feiertag 11 - 18 Uhr
MO geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 10 Uhr möglich
MO bis FR 8 - 16 Uhr