AG Rheinische Keramik
In Kooperation mit dem LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland, der Rheinischer Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, dem Leibniz-Zentrum für Archäologie und dem Römisch-Germanisches Museums der Stadt Köln.
Laufzeit: seit 2021
Keramik stellt aufgrund ihres regelmäßigen Vorkommens und ihrer Beständigkeit eine archäologische und kulturhistorische Quelle ersten Ranges dar. Das Rheinland war bereits seit römischer Zeit eine ausgewiesene Töpferregion, die sich durch eine umfangreiche, exportorientierte und innovative Produktion auszeichnete. Dieser Umstand spiegelt sich in den zahlreichen Projekten und Veranstaltungen wider, die um das Thema rheinische Keramik kreisen.
Um die Forschenden und ihre Projekte zukünftig noch besser zu vernetzen und gemeinsam zukünftige Vorhaben zu initiieren sowie zu koordinieren wurde im Sommer 2021 von Kolleg*innen des LVR-LandesMuseums Bonn und des
LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland
die AG Rheinische Keramik ins Leben gerufen, der sich mittlerweile Vertreter unter anderem der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, des
Leibniz-Zentrums für Archäologie
(LEIZA) sowie des
Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln
angeschlossen haben.
Als langfristiges Ziel steht korrespondierend mit den bodendenkmalpflegerischen Aufgaben der Institutionen die Evaluation der Bestände, also deren Sichtung und systematische Dokumentation, im Mittelpunkt. Damit verbunden sein wird die Erstellung von „Steckbriefen“ zu einzelnen Produktionsorten, die einen Überblick über das Waren- und Formenspektrum geben und so die Zuordnung (auch exportierter Funde) zu den rheinischen Töpfereien erleichtern werden. Im gleichen Sinne ist der Aufbau einer Referenzdatenbank für naturwissenschaftliche Untersuchungen zur Provenienzbestimmung angelegt, die nicht nur bisherige Ergebnisse zusammentragen, sondern darüber hinaus mittels eigener Analysen mithilfe eines portablen Röntgenfluoreszenzanalysators (pRFA) kontinuierlich um den entsprechenden chemischen Fingerabdruck ergänzt werden soll.
Derzeit (ohne externe Mittel) laufende Forschungsprojekte widmen sich der Typochronologie der karolingerzeitlichen Keramik, dem mittelalterlichen Töpfereizentrum von Ratingen-Breitscheid sowie der Produktion der neuzeitlichen Niederrheinischen Irdenware.
In der Planung befindlich sind derzeit außerdem ein Citizen Science-Programm sowie der Aufbau einer Webseite mit aktuellen Informationen zu Projekten.
Ansprechpersonen
Dr. Christian Röser
Wissenschaftlicher Referent Inventarisierung, Auswertung von
Sammlungsbeständen, Digitales Kulturerbe
LVR-LandesMuseum Bonn
E-Mail: christian.roeser@lvr.de
Wissenschaftlicher Referent Inventarisierung, Auswertung von
Sammlungsbeständen, Digitales Kulturerbe
LVR-LandesMuseum Bonn
E-Mail: christian.roeser@lvr.de
Christoph Keller, M.A.
Wissenschaftlicher Referent
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
E-Mail: christoph.keller@lvr.de
Wissenschaftlicher Referent
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
E-Mail: christoph.keller@lvr.de
Holger Becker
Metall-Restaurator, Röntgenbeauftragter
LVR-LandesMuseum Bonn
E-Mail: holger.becker@lvr.de
Metall-Restaurator, Röntgenbeauftragter
LVR-LandesMuseum Bonn
E-Mail: holger.becker@lvr.de
Marina Westkamp, M.A.
Restauratorin für organische und anorganische Funde
LVR-LandesMuseum Bonn
E-Mail: marina.westkamp@lvr.de
Restauratorin für organische und anorganische Funde
LVR-LandesMuseum Bonn
E-Mail: marina.westkamp@lvr.de