Weltweites Zellwerk – Umbrüche in der kulturellen Bedeutung frühmittelalterlichen Edelsteinschmucks vor dem Hintergrund von Wirtschaftsgeschichte sowie Ideen- und Technologietransfer

In Kooperation mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz; gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
1. Laufzeit: 01.01.2014 bis 31.12.2016
2. Laufzeit: seit 2023
Die Granatart Almandin erfreute sich in der Merowingerzeit (5. bis 7. Jahrhundert n. Chr.) als Einlage in Schmuck, Waffen- und Gürtelbeschlägen aus Edelmetall äußerster Beliebtheit und war weit verbreitet. Tausende Funde sind im Rheinland vor allem als Grabbeigaben bei archäologischen Grabungen entdeckt worden. Die Kombination der blutroten Steine mit den goldglänzenden Metallfassungen stellt eines der auffallendsten Stilelemente in der Ästhetik und im Kunsthandwerk dieser Zeit dar.
Das LVR-LandesMuseum Bonn war in dem europaweiten, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt „Weltweites Zellwerk – Umbrüche in der kulturellen Bedeutung frühmittelalterlichen Edelsteinschmucks vor dem Hintergrund von Wirtschaftsgeschichte sowie Ideen- und Technologietransfer“ Kooperationspartner des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.
Das Projekt vereinte verschiedene naturwissenschaftliche und antiquarisch-archäologische Analysen des Materials. Dabei wurde das nördliche Rheinland als Modellregion für die Herkunft, Verarbeitung und Verbreitung dieses Fernhandelsgutes sowie für Fragen nach den regionalen und lokalen Bedingungen für die Verfügbarkeit von Almandinen untersucht.
Die Forschungen werden ab 2023 in Zusammenarbeit mit dem Königlichen Museum für Geschichte und Kunst, Brüssel und der Universität Brüssel fortgesetzt, um die wirtschaftshistorischen Ergebnisse mit Verhältnissen in den zentralen Gebieten des Frankenreichs zu vergleichen.
Weiterführende Links
Die Projektseite des Leibniz-Zentrums für Archäologie, Mainz, finden Sie hier:
Projektwebsite
Ansprechperson
Dr. Elke Nieveler
Wissenschaftliche Referentin für Frühmittelalter
LVR-LandesMuseum Bonn