Zurück zur Übersicht

Newsletter des LVR-LandesMuseums Bonn

Liebe Besucherinnen und Besucher,

haben Sie schon mal Pfeil und Bogen in der Hand gehalten? Bei uns im Museum haben Sie die Möglichkeit dazu: Während der großen Ferien können alle Besuchenden im Rahmen des BODI-Forschungslabors ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. In der Ausstellung „Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter“ sind Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen für die ganze Familie angesagt - Bogenschießen inklusive.

Neben dieser Kostprobe experimenteller Archäologie bieten wir natürlich verschiedene Führungsformate an, wie etwa eine Baby-Führung am 23. Juni. Und als Besonderheit findet am 16. Juni ein KulturDinner statt, das Sie auf eine kulinarische Zeitreise mitnimmt.

Alle Informationen finden Sie in diesem Newsletter und auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzliche Grüße
Ihr LVR-LandesMuseum Bonn


Eröffnung der neuen Dauerausstellung - WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen

Kampagnenmotiv der neuen Dauerausstellung WELT IM WANDEL

© LVR-LandesMuseum Bonn

Am Freitag, den 29. September 2023 eröffnet das LVR-LandesMuseum Bonn den ersten Teil seiner neugestalteten Dauerausstellung. Unter dem Titel WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgenlädt die neue Sammlungspräsentation zu einer faszinierenden Zeitreise durch 1000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte ein.

Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotoarbeiten und Kostbarkeiten des Kunsthandwerks erzählen vom Leben und Alltag der Menschen am Rhein, aber auch von gesellschaftlichen Veränderungen und neuen kulturellen Perspektiven. Zu den Höhepunkten der Sammlung zählen mittelalterliche Holzskulpturen wie die Pietà Roettgen, prachtvolles Kunsthandwerk aus den barocken Residenzen, Gemälde der Düsseldorfer Malerschule sowie künstlerische Positionen und fotografische Arbeiten vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Die „Galerie der unscheinbaren Dinge“ zeigt erstmals archäologische Funde der Neuzeit vom 19. Jahrhundert bis zur jüngsten Vergangenheit. Den Bogen ins Morgen schlägt das „Museum der Zukunft“, das im Zentrum der Ausstellung zum Austausch über aktuelle Themen und Zukunftsfragen anregt.

Zahlreiche interaktive Stationen und Multimedia-Angebote bieten ein Ausstellungserlebnis für alle.

Das LVR-LandesMuseum Bonn feiert die Neupräsentation seiner kunst- und kulturhistorischen Sammlung vom 29. September bis zum 15. Oktober 2023 mit einem zweiwöchigen Eröffnungsfestival.


Informationen zur neuen Dauerausstellung

BODI-Entdeckungstouren im LVR-LandesMuseum Bonn

Eine Familie steht in einem Ausstellungsraum. Links eine Steinstele.

Foto: Katja Velmans © LVR-LandesMuseum Bonn.

Entdeckungstour für Familien – jeden Mittwoch in den Ferien (NRW)

Die Mitmachführung durch die Ausstellung „Das Leben des BODI“ lädt die ganze Familie zu einer faszinierenden Expedition in die Welt der Wissenschaft ein. Bei der interaktiven Forschungsreise nehmen die Teilnehmenden die Perspektive der Wissenschaftler*innen ein. Gemeinsam lösen sie archäologische Rätsel, setzen wissenschaftliche Puzzleteile zusammen und entdecken die Welt des frühen Mittelalters.

Datum: Jeden Mittwoch in den Ferien, 15 - 16:30 Uhr
Kosten: 4 € Teilnahmegebühr


Mehr Informationen und Tickets

Experimentelle Archäologie erleben

Mit dem Forschungs-Set, Lupe und Lineal erkunden Kids und Erwachsene die spektakulären Funde aus dem Grab des BODI. Explainer stehen am Wochenende an den Mitmach-Stationen im Forschungslabor der Ausstellung bereit, beantworten Fragen und kommen mit den Gästen ins Gespräch. Auch beim Bogenschießen mit einem historischen Nachbau ist Mitmachen, Ausprobieren und natürlich Treffsicherheit angesagt.

Datum: Das Forschungsset ist DI-SO erhältlich; Bogenschießen jeweils am Wochenende, 12 - 13 und 15 - 16 Uhr
Kosten: Im Eintritt enthalten

Das Forschungs-Set wird gefördert durch die Sparkasse KölnBonn.


KulturDinner - Herrschaftliches Festessen im Frankenreich

Kulturdinner am 16. Juni 2023 © J. Vogel, LVR-LandsMuseum Bonn

Kommen Sie mit auf eine kulinarische Forschungsreise ins Frühmittelalter! Der Abend startet mit dem Besuch der Ausstellung “Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter“. Erfahren Sie, wie die Wissenschaft auch aus kleinen Überresten Erstaunliches herausliest - zum Beispiel zu den Essgewohnheiten im Frankenreich.

Ein Arzt aus dem 6. Jahrhundert notierte für seinen fränkischen König Lebensmittel und Rezepte zur Gesunderhaltung von Geist und Körper. Die Küche des Museumsrestaurants DelikArt interpretiert die alten Rezepte zeitgemäß neu und verwandelt das KulturDinner in eine kulinarische Zeitreise. Die Kuratorin der Ausstellung Dr. Elke Nieveler gibt zwischen den Gängen amüsante Einblicke hinter die Kulissen der Ausstellung und stellt die frühmittelalterliche Rezeptsammlung vor.

Datum: Freitag, 16. Juni 17:30 - 21:00 Uhr
Kosten: 69 € (inkl. Museumseintritt, Führung durch die Ausstellung, Dinner)


Mehr Informationen und Tickets

Führungen und Angebote in unseren Ausstellungen

WELT IM WANDEL

Alle Termine für Führungen durch die neue Dauerausstellung "WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen" finden Sie auf unserer Website und im Online-Shop .

Leiter vor einer Wand

WICHTIGER HINWEIS: Wir bauen für Sie um!

Aktuell wird die Dauerausstellung mit Objekten aus unserer archäologischen Sammlung im ersten Obergeschoss neu eingerichtet. Im Frühjahr 2027 sind die archäologischen Schätze wieder für Sie zu sehen.

Familien & Kinder

Sie planen eine Familienfeier oder einen Kindergeburtstag? Im LVR-Landesmuseum bieten wir Ihnen verschiedene Optionen für einen unvergesslichen Tag!

Zu den Angeboten

Erwachsene & Gruppen

Buchen Sie bei uns Workshops und Führungen für Ihr Firmenevent, Vereinsausflug oder Freundestreffen.

Zu den Angeboten

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen!

Instagram | Facebook | Twitter | Blog | YouTube

Tickets

Kaufen Sie sich Ihre Tickets für den Ausstellungsbesuch und unsere zahlreichen Veranstaltungen bequem online in unserem Ticket-Shop.

Blick in die Fassade des Museums.

Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.

Kontakt

Dr. Silke Günnewig
Pressesprecherin

Tel: 0228 2070-230
E-Mail: silke.guennewig@lvr.de