Zurück zur Übersicht

Der September im LVR-LandesMuseum Bonn

Liebe Besucherinnen und Besucher,

am 29. September ist es soweit: Dann eröffnen wir den ersten Teil unserer neugestalteten Dauerausstellung WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen. Das wird natürlich gefeiert: Freuen Sie sich auf ein zweiwöchiges Eröffnungsfestival mit zahlreichen Aktionen, Workshops für Kinder und Erwachsene, Führungen und Leseungen sowie Konzerte, Kinoabende und vieles mehr!

Der Eintritt in alle Ausstellungen während der beiden Eröffnungswochen ist frei!

Alle Informationen hierzu finden Sie in diesem Newsletter.

Tipp: Wer schon vorher einen Blick in die neue Dauerausstellung werfen möchte, ist am 28. September, ab 20 Uhr herzlich zu einer Preview zu uns ins LVR-LandesMuseum eingeladen.

Halten Sie sich gerne über unsere Website und unsere Social Media Kanälen auf dem Laufenden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzliche Grüße
Ihr LVR-LandesMuseum Bonn


Eröffnungsfestival "WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen", bis 15. Oktober 2023

Kampagnenmotiv zur neuen Dauerausstellung WELT IM WANDEL mit einem runden Buttonn mit der Aufschrift "mit Eröffnungsfestival"

Führungen und Aktionen: Highlights, Meisterwerke im Detail, English Tour, Zeitreise mit allen Sinnen

Ob eine Highlight-Führung, die Betrachtung von Meisterwerken im Detail, eine English Tour oder eine Zeitreise mit allen Sinnen – die regelmäßig stattfindenden Führungen durch unsere neue Sammlungspräsentation bieten für alle eine faszinierende Entdeckungsreise durch die wechselvolle Kunst- und Kulturgeschichte des Rheinlands.

Talk: Nachhaltigkeit im Museum – mit Performer und Aktivist Samuel Kramer, 12.10.

Der Museumsbetrieb verbraucht Ressourcen und große Mengen CO2. Ist Nachhaltigkeit im musealen Bereich überhaupt möglich? In der Talkrunde am 12. Oktober widmen sich dieser und anderen Fragen der Performer und Aktivist Samuel Kramer, die Prorektorin für Nachhaltigkeit der Uni Bonn Annette Scheersoi und Tabea Leukhardt von der Agentur für Zukunftsgestaltung. Der Talk findet im neuen Ausstellungsbereich „Museum der Zukunft“ statt (19 Uhr).

Workshops für Kinder und Familien, 6. - 13.10.

In verschiedenen neuen Workshops des LVR-LandesMuseums Bonn haben Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben. Ganz wie im 17. Jahrhundert, zur Zeit des „Goldenen Zeitalters" der Niederlande, können etwa eigene Keramiken im berühmten Delfter Stil bemalt werden (12.10). Im Workshop „Kunst aufräumen“ wird zunächst der Blick für die (Un-)Ordnung geschärft und anschließend eigene Kunstwerke „aufgeräumt“ – mit verblüffendem Ergebnis (6. / 13.10.). Wer selbst zum Pinsel greifen möchte, lernt unter dem Motto „Punkt, Punkt, Komma, Strich… fertig ist das Angesicht!“, wie sich die Portraitmalerei über die Jahrhunderte entwickelt hat und versucht sich selbst an einem Gemälde (10.10.).

Konzerte: Vom „Kunstlied-Slam“ bis zum Wandelkonzert mit dem Yaron-Quartett, 7. / 14.10.

Am 7. Oktober führt das Klangkollektiv Düsseldorf in der neuen Dauerausstellung einen Kunstlied-Slam vor: Die Frage des Abends lautet: Wer vertonte die Gedichte von Goethe, Heine oder Eichendorff besser? Berühmte Komponisten wie Schubert, Schumann, Liszt oder Rachmaninoff treten gegeneinander an und das Publikum entscheidet (19 Uhr).

Beim ersten Wandelkonzert am 14. Oktober nimmt das Yaron-Quartett des Beethoven-Orchesters die Gäste mit auf eine musikalische Zeitreise. Kunstwerke und Musik aus unterschiedlichen Epochen treten hier in einen einzigartigen Dialog (19 Uhr).

„Europäischer Tag der Restaurierung“, 15.10.

Am "Europäischen Tag der Restaurierung“, gewährt das LVR-LandesMuseum exklusive Einblicke hinter die Kulissen seiner Restaurierungswerkstatt. Im Fokus der Führungen steht die Schaurestaurierung eines bedeutenden römischen Mosaiks.

Kino, 6./ 10./ 13.10.

Neben aktuellen Blockbustern wie „Barbie“ (6.10.), können sich Fans des Arthouse-Kinos auf die Filme „Die einfachen Dinge“ (Frankreich 2023, 10.10.) und „Fallende Blätter“ (Finnland 2023, 13.10.) freuen.

Tickets sind erhältlich an der Abendkasse oder unter bonnerkinemathek.de.

Anmeldungen und Tickets zu den Veranstaltungen unter: tickets.lmb.lvr.de


Das ausführliche Festivalprogramm

Eröffnung der neuen Dauerausstellung - WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen

Kampagnenmotiv der neuen Dauerausstellung WELT IM WANDEL

© LVR-LandesMuseum Bonn

Am Freitag, den 29. September 2023 eröffnet das LVR-LandesMuseum Bonn den ersten Teil seiner neugestalteten Dauerausstellung. Unter dem Titel WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgenlädt die neue Sammlungspräsentation zu einer faszinierenden Zeitreise durch 1000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte ein.

Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotoarbeiten und Kostbarkeiten des Kunsthandwerks erzählen vom Leben und Alltag der Menschen am Rhein, aber auch von gesellschaftlichen Veränderungen und neuen kulturellen Perspektiven. Zu den Höhepunkten der Sammlung zählen mittelalterliche Holzskulpturen wie die Pietà Roettgen, prachtvolles Kunsthandwerk aus den barocken Residenzen, Gemälde der Düsseldorfer Malerschule sowie künstlerische Positionen und fotografische Arbeiten vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Die „Galerie der unscheinbaren Dinge“ zeigt erstmals archäologische Funde der Neuzeit vom 19. Jahrhundert bis zur jüngsten Vergangenheit. Den Bogen ins Morgen schlägt das „Museum der Zukunft“, das im Zentrum der Ausstellung zum Austausch über aktuelle Themen und Zukunftsfragen anregt.

Zahlreiche interaktive Stationen und Multimedia-Angebote bieten ein Ausstellungserlebnis für alle.

Das LVR-LandesMuseum Bonn feiert die Neupräsentation seiner kunst- und kulturhistorischen Sammlung vom 29. September bis zum 15. Oktober 2023 mit einem zweiwöchigen Eröffnungsfestival.


Informationen zur neuen Dauerausstellung

WELT IM WANDEL – Eröffnungsfestival

© LVR-LandesMuseum Bonn

Wir feiern die Neupräsentation der Sammlung vom 29. September bis zum 15. Oktober 2023 mit einem zweiwöchigen Eröffnungsfestival. Aktionen, Workshops für Kinder und Erwachsene, Führungen und Lesungen, Konzerte, Kinoabende und vieles mehr stehen auf dem Programm. Feiern Sie mit und lassen Sie sich überraschen!

Der Eintritt in alle Ausstellungen während der beiden Eröffnungswochen ist kostenfrei.


Programmflyer zum Erföffnungsfestival

Tickets WELT IM WANDEL

Weitere Angebote im September

WELT IM WANDEL – Eröffnungs-Preview - 28. September, 20 Uhr

Zum Auftakt des Eröffnungsfestivals laden wir alle Interessierten am Donnerstag, 28. September 2023 von 20 bis 22 Uhr, herzlich zu einer Eröffnungs-Preview der neuen Dauerausstellung ins LVR-LandesMuseum Bonn ein.

Eintritt frei

WELT IM WANDEL - Konzert: Bonner Jazzchor, 30. September

Zum Auftakt ist gleich am ersten Festivalwochenende der Bonner Jazzchor bei uns zu Gast. Der Chor mit seinen 45 Sängerinnen und Sängern und seinem charakteristischem Sound ist nicht nur im Rheinland eine feste Größe. In den vergangenen Jahren erzielte er zahlreiche nationale und internationale Erfolge. Sein Repertoire reicht von Jazz und Swing über Singer-Songwriter-Balladen bis zu groovigem Funk. Freuen Sie sich auf einen stimmgewaltigen Abend!

Kosten: 10 € p. P.

Tickets zur Veranstaltung

Führungen und Angebote in unseren Ausstellungen

WELT IM WANDEL

Alle Termine für Führungen durch die neue Dauerausstellung "WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen" finden Sie auf unserer Website und im Online-Shop .

Leiter vor einer Wand

WICHTIGER HINWEIS: Wir bauen für Sie um!

Aktuell wird die Dauerausstellung mit Objekten aus unserer archäologischen Sammlung im ersten Obergeschoss neu eingerichtet. Im Frühjahr 2027 sind die archäologischen Schätze wieder für Sie zu sehen.

Familien & Kinder

Sie planen eine Familienfeier oder einen Kindergeburtstag? Im LVR-Landesmuseum bieten wir Ihnen verschiedene Optionen für einen unvergesslichen Tag!

Zu den Angeboten

Erwachsene & Gruppen

Buchen Sie bei uns Workshops und Führungen für Ihr Firmenevent, Vereinsausflug oder Freundestreffen.

Zu den Angeboten

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen!

Instagram | Facebook | Twitter | Blog | YouTube

Tickets

Kaufen Sie sich Ihre Tickets für den Ausstellungsbesuch und unsere zahlreichen Veranstaltungen bequem online in unserem Ticket-Shop.

Blick in die Fassade des Museums.

Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.

Kontakt

Dr. Silke Günnewig
Pressesprecherin

Tel: 0228 2070-230
E-Mail: silke.guennewig@lvr.de