Liebe Besucherinnen und Besucher,
Vergangenes erleben und Neues entdecken – im LVR-LandesMuseum Bonn begrüßt Sie der Mai mit einem abwechslungsreichen Programm.
Tauchen Sie ein in unsere aktuelle Präsentation „Der Rhein. Leben am Fluss“ und begeben Sie sich auf eine archäologische Zeitreise von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Ob allein, zu zweit, mit Familie oder Baby – unsere Führungen bieten spannende Geschichten und Spaß für Groß und Klein. Die Jüngsten kommen in der Bernsteinwerkstatt (4.5.) oder bei der Kindermatinée „Die kleine Hexe“ mit anschließendem Kreativworkshop (25.5.) auf ihre Kosten. Schon jetzt laden wir Sie herzlich ein zum Internationalen Museumstag mit einem bunten Programm und freiem Eintritt in die Ausstellungen (18.5.). Außerdem geben unsere Restauratorinnen und Restauratoren in der temporären Mosaikwerkstatt im Museum wieder exklusive Einblicke in die Arbeit am römischen „Medusen-Mosaik“ (6.5.).
Alle Informationen hierzu und vieles mehr finden Sie in diesem Newsletter.
Halten Sie sich gerne über unsere Website und unsere Social Media Kanäle auf dem Laufenden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzliche Grüße
Ihr LVR-LandesMuseum Bonn
Die Restaurator*innen des LVR-Landesmuseums Bonn nehmen Sie mit in die temporäre Mosaikwerkstatt im Museum und geben Ihnen exklusive Einblicke in die Arbeit am römischen „Medusen-Mosaik“. Im Jahr 1904 stießen Arbeiter im Bereich des ehemaligen römischen Legionslagers in Bonn auf einen Sensationsfund: ein nahezu vollständig erhaltenes Bodenmosaik – eine Rarität in einem Militärlager nördlich der Alpen. 40 Jahre lang war das Bodenmosaik im Bonner Provinzialmuseum, dem Vorläufer des heutigen Landesmuseums, ausgestellt, bevor es im Dezember 1944 einer Fliegerbombe zum Opfer fiel. Nun werden die erhaltenen Fragmente und einzelnen Steinchen des Mosaiks im Rahmen eines Restaurierungsprojekts und vor den Augen des Publikums wieder zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.
Termin: Di., 6.5., 16-16:30 Uhr
Am Internationalen Museumstag ist bei uns nicht nur der Eintritt in alle Ausstellungen frei, sondern auch so einiges los: Klein und Groß können den ganzen Tag auf eine ganz besondere archäologische Entdeckungsreise gehen und bei der Aktion „Post aus dem Museum“ aus alten Museumspublikationen farbenfrohe Frühlingsgrüße gestalten, die direkt über den museumseigenen Briefkasten an die Liebsten verschickt werden (11.30 bis 17 Uhr). Außerdem startet um 11:30 Uhr eine spannende Führung durch die neue Präsentation „Der Rhein. Leben am Fluss“.
Termin: So., 18.5., 11-18 Uhr
Die kleine Hexe hat Ärger! Denn mit 127 Jahren ist sie noch zu jung, um bei der Walpurgisnacht mit zu tanzen. Und obwohl ihr treuer Rabe Abraxas versucht, sie zurück zu halten, reitet sie heimlich doch auf den Blocksberg! Prompt wird sie von ihrer Muhme Rumpumpel erwischt und vom Hexenrat bestraft. Im nächsten Jahr darf sie nur dann mittanzen, wenn sie bis dahin gelernt hat, eine gute Hexe zu werden. Nun heißt es üben! Und noch etwas ebenso Wichtiges: Keinen Schabernack mehr treiben – nur noch Gutes tun. Eine große und spannende Aufgabe für die kleine Hexe. Ob sie die schwierige Prüfung bestehen wird?
Für Kinder ab 4 Jahren.
Termin: So., 25.5., 11-12 Uhr
Unser Tipp: Mit beflügelter Fantasie können Kinder ab fünf Jahren nach der Kindermatinée an einem einstündigen Kreativworkshop teilnehmen. Dafür stehen unterschiedliche Materialien und Techniken bereit, um die Eindrücke in ganz eigenen Kunstwerken zu interpretieren.
Tipps für besondere Anlässe: WELT IM WANDEL

Weinwanderung im Museum
Sie lieben Wein? Sie lieben Wandern? Sie lieben Museumsbesuche? Bei uns können Sie alles miteinander verbinden. Auf einer kulturhistorischen Wanderung durch die Ausstellung der Rheinromantik werden Gemälde betrachtet, die uns heute bekannte touristische Ziele am Rhein zeigen. Weltberühmte Maler wie William Turner wanderten bereits durch das Rheintal und kamen auch in Bonn vorbei. Im Anschluss an die kulturhistorische Wanderung durch die Dauerausstellung WELT IM WANDEL genießen Sie ein Glas rheinischen Wein und lassen das Gesehene und Gehörte nachklingen.
Dauer: 1,5 Stunden
Gruppengröße: max. 25 Personen
Foto: © LVR-LandesMuseum Bonn, Katja Velmans

Führung: Ich sehe was, was du nicht siehst
Die Führung nach dem bekannten Ratespiel lädt die ganze Familie ein, Skulpturen, Gemälde und Objekte der Dauerausstellung WELT IM WANDEL genau zu betrachten und spannende Details zu entdecken, die dann von den Mitspielenden gesucht werden. Eine spielerische Begegnung mit Kunstwerken für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Dauer: 1 Stunde
Gruppengröße: max. 25 Personen.
Foto: © LVR-LandesMuseum Bonn, Katja Velmans
Fotos oben: (1, 3, 4, 6): LVR-LandesMuseum Bonn, Katja Velmans; (2, 5, 7): LVR-LandesMuseum Bonn; (8): Compagnie HANDMAIDS; (9): Josef Heinrich Darchinger, Raumpflegerin im Plenarsaal des Deutschen Bundestages, 17. Juni 1971 © J.H. Darchinger/Friedrich-Ebert-Stiftung
Führungen und Angebote in unseren Ausstellungen

WELT IM WANDEL
Alle Termine für Führungen durch die neue Dauerausstellung "WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen" finden Sie auf unserer Website und im Online-Shop .

WICHTIGER HINWEIS: Wir bauen für Sie um!
Aktuell wird die Dauerausstellung mit Objekten aus unserer archäologischen Sammlung im ersten Obergeschoss neu eingerichtet. Im Frühjahr 2027 sind die archäologischen Schätze wieder für Sie zu sehen.
Familien & Kinder
Sie planen eine Familienfeier oder einen Kindergeburtstag? Im LVR-Landesmuseum bieten wir Ihnen verschiedene Optionen für einen unvergesslichen Tag!
Erwachsene & Gruppen
Buchen Sie bei uns Workshops und Führungen für Ihr Firmenevent, Vereinsausflug oder Freundestreffen.