Liebe Besucherinnen und Besucher,
der Oktober bringt frischen Wind ins Rheinland und sorgt für ein abwechslungsreiches Programm bei uns im LVR-Landesmuseum Bonn:
Begeben Sie sich mit der Präsentation „Der Rhein. Leben am Fluss" auf eine faszinierende archäologische Zeitreise von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Begleitende Führungen finden am 3.10., 5.10., 12.10., 19.10. und 26.10. statt. Eltern mit Babys können am 10.10. an einer speziell auf sie zugeschnittenen Führung teilnehmen. Auch kleine Archäologie-Fans kommen voll auf ihre Kosten: Der Workshop „Schatzhüter Rhein“ (5.10.) lädt Kinder ab sechs Jahren zu einer spannenden Schatzsuche mit einer eigenen Schatzkarte ein.
Ein besonderes Highlight ist der Europäische Tag der Restaurierung am 19. Oktober: Gewinnen Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen unserer Restaurierungswerkstätten und erfahren Sie, wie moderne Verfahren und Techniken eingesetzt werden, um archäologische Funde und Artefakte zu bewahren.
Alle Informationen hierzu und vieles mehr finden Sie in diesem Newsletter.
Halten Sie sich gerne über unsere Website und unsere Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzliche Grüße
Ihr LVR-Landesmuseum Bonn
Der Rhein war für die Römer ein wichtiger Handelsweg. Verschiedene Waren gelangten auf dem Wasser aus weit entfernten Regionen hier nach Bonn. So auch Bernstein, der von der Ostsee kam und sogar in Werkstätten an der Adria zu kunstvollem Schmuck oder besonderen Alltagsgegenständen verarbeitet wurde. Ein Luxus, den sich nur wohlhabende Römer*innen leisten konnten. Die verschiedenen Objekte in der Ausstellung zeugen vom handwerklichen Können der Römer*innen und ihren weit verzweigten Handelsbeziehungen. Nach einer Einführung in der Ausstellung bearbeiten die Kinder ein Stück naturbelassenen Rohbernstein zu einem Anhänger.
Für Kinder ab 10 Jahren.
Termin: So. 4.5., 11:15-12:45 Uhr
In der Ausstellung „Der Rhein. Leben am Fluss" begegnen uns viele archäologische Schätze, die im Rhein oder an seinen Ufern gefunden wurden. Sie verraten uns spannende Dinge über die Menschen, die seit der Steinzeit am Rhein gelebt haben. Schon damals war der Rhein mehr als nur ein Fluss: Er war eine Wasserstraße, eine Handelsroute und eine Lebensquelle. In der Ausstellung machen wir uns auf die Suche nach diesen Schätzen und fertigen im Anschluss unsere eigene Schatzkarte.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Termin: So., 5.10., 11:15–11:45 Uhr
Zum Europäischen Tag der Restaurierung geben Ihnen unsere Restaurator*innen exklusive Einblicke hinter die Kulissen. In einem 60-minütigen Rundgang lernen Sie die faszinierende Arbeit an Gemälden, Skulpturen und organischen Materialien wie Holz, Leder oder Textilien kennen. Zudem erfahren Sie, wie Funde und Artefakte mithilfe moderner Röntgentechnik untersucht werden.
Allgemeine Hinweise:
Die Führungen sind kostenfrei. Bitte planen Sie Zeit für die Garderobenabgabe vor Beginn ein. Ein Ausstellungsbesuch vor oder nach der Führung ist zu regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreisen möglich.
Termine: So., 19.10., jeweils 11:15 Uhr, 13 Uhr, 14:30 Uhr, 16 Uhr
Begeben Sie sich auf eine archäologische Zeitreise von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Einzigartige Funde und anschauliche Rekonstruktionen zeigen, wie der Rhein die Menschen und ihre Umwelt über Jahrtausende geprägt und verändert hat. Zusätzlich gewährt die Präsentation spannende Einblicke in die Vorbereitungen zur Eröffnung der neuen archäologischen Dauerausstellung im Frühjahr 2027.
Termine:
Führung am freien Freitag:
Fr., 3.10., 16–17 Uhr
Weitere Termine:
So., 5.10., 12.10., 19.10., 26.10., jeweils 11:30–12:30 Uhr
Unser Tipp:
Kleine Archäologie-Fans aufgepasst: Mit Lupe, Bleistift und Mitmachheft ausgestattet, geht es auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Ausstellung. Ihr erfahrt Spannendes über das Leben der Menschen in früheren Zeiten und werdet selbst zu Ausstellungsmacherinnen und Ausstellungsmachern. Das Mitmachset ist kostenlos im Museum ausleihbar. Empfohlen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Begebt Euch auf eine Abenteuerreise von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Entdeckt, wie die Menschen früher am Rhein gelebt haben und welche Bedeutung der Rhein für sie hatte. Außerdem lernt Ihr, wie Forschung funktioniert und eine Ausstellung entsteht. Verschiedene Workshops und kreative Methoden ermöglichen ein individuelles Eintauchen in unsere spannende Kulturgeschichte. Wenn Ihr neugierig, abenteuerlustig, kreativ und clever seid, dann haben wir das richtige Ferienabenteuer für Euch!
Termine:
Di., 15.7. – Fr., 18.7., jeweils 10–15 Uhr
oder
Di., 22.7. – Fr., 25.7., jeweils 10–15 Uhr
Wichtige Hinweise:
Für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren. Für die Mittagspause muss ein Lunchpaket mitgebracht werden. Geben Sie Ihren Kindern eine Trinkflasche mit, die aufgefüllt werden kann.
Kunsthistorikerin Judith Graefe nimmt Eltern und Babys mit auf eine archäologische Zeitreise von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Einzigartige Funde und anschauliche Rekonstruktionen zeigen, wie der Rhein die Menschen und ihre Umwelt über Jahrtausende geprägt und verändert hat. Während der Führung besteht jederzeit die Möglichkeit, sich in einem reservierten Raum zurückzuziehen. So erleben junge Familien einen entspannten Ausstellungsbesuch und kommen miteinander ins Gespräch.
Termin: Fr., 10.10., 10:15–11:45 Uhr
Tipps für besondere Anlässe: WELT IM WANDEL

Weinwanderung im Museum
Sie lieben Wein? Sie lieben Wandern? Sie lieben Museumsbesuche? Bei uns können Sie alles miteinander verbinden. Auf einer kulturhistorischen Wanderung durch die Ausstellung der Rheinromantik werden Gemälde betrachtet, die uns heute bekannte touristische Ziele am Rhein zeigen. Weltberühmte Maler wie William Turner wanderten bereits durch das Rheintal und kamen auch in Bonn vorbei. Im Anschluss an die kulturhistorische Wanderung durch die Dauerausstellung WELT IM WANDEL genießen Sie ein Glas rheinischen Wein und lassen das Gesehene und Gehörte nachklingen.
Dauer: 1,5 Stunden
Gruppengröße: max. 25 Personen
Foto: © LVR-Landesmuseum Bonn, Katja Velmans

Führung: Ich sehe was, was du nicht siehst
Die Führung nach dem bekannten Ratespiel lädt die ganze Familie ein, Skulpturen, Gemälde und Objekte der Dauerausstellung WELT IM WANDEL genau zu betrachten und spannende Details zu entdecken, die dann von den Mitspielenden gesucht werden. Eine spielerische Begegnung mit Kunstwerken für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Dauer: 1 Stunde
Gruppengröße: max. 25 Personen.
Foto: © LVR-Landesmuseum Bonn, Katja Velmans
Fotos oben (1, 4, 7, 8): LVR-Landesmuseum Bonn, Jürgen Vogel; (2, 3, 8): LVR-Landesmuseum Bonn, Katja Velmans; (5): LVR-Landesmuseum Bonn, Lothar Kornblum; (6): Conny Haufe
Führungen und Angebote in unseren Ausstellungen

WELT IM WANDEL
Alle Termine für Führungen durch die neue Dauerausstellung "WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen" finden Sie auf unserer Website und im Online-Shop .

WICHTIGER HINWEIS: Wir bauen für Sie um!
Aktuell wird die Dauerausstellung mit Objekten aus unserer archäologischen Sammlung im ersten Obergeschoss neu eingerichtet. Im Frühjahr 2027 sind die archäologischen Schätze wieder für Sie zu sehen.
Familien & Kinder
Sie planen eine Familienfeier oder einen Kindergeburtstag? Im LVR-Landesmuseum bieten wir Ihnen verschiedene Optionen für einen unvergesslichen Tag!
Erwachsene & Gruppen
Buchen Sie bei uns Workshops und Führungen für Ihr Firmenevent, Vereinsausflug oder Freundestreffen.
Die Restaurator*innen des LVR-Landesmuseums Bonn nehmen Sie mit in die temporäre Mosaikwerkstatt im Museum und geben Ihnen aktuelle Einblicke in die Arbeit am römischen „Medusen-Mosaik“. 40 Jahre lang war das bedeutende römische Bodenmosaik im Bonner Provinzialmuseum, dem Vorläufer des heutigen Landesmuseums, ausgestellt, bevor es im Dezember 1944 einer Fliegerbombe zum Opfer fiel. Nun werden die erhaltenen Fragmente und einzelnen Steinchen des Mosaiks im Rahmen eines Restaurierungsprojekts und vor den Augen des Publikums wieder zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.
Termin: Di., 7.10., 16–16:30 Uhr