Downloadsammlung

Im Hintergrund der Museumsbus, vor der Bustür die drei Partner Stadtsparkasse, SWB und LVR-Landesmuseum Bonn, davor Kinder.
Museumsbus auf Tour © L. Kornblum, LVR-Landesmuseum Bonn.
Auf einem Tisch liegt das Forschungsset bestehend aus Lupe, Stift, Lineal und Heft.
Mit dem Forschungsset werden Kinder selbst zu Forschenden. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
An einem Tisch stehen Menschen an Mitmachstationen.
Im Forschungslabor können wissenschaftliche Methoden ausprobiert werden. Foto: Katja Velmans © LVR-LandesMuseum Bonn
Im Vordergrund steht die Stele von Moselkern, im HIntergrund sind Vitrinen zu sehen.
In der Ausstellung "Das Leben des BODI" werden hochkarätige Ausstellungsstücke präsentiert. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Ein Lamellenpanzer steht in einer Glasvitrine.
Die Rekonstruktion von BODIs Lamellenpanzer ist ein zentrales Stück der Ausstellung. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Das Forschungslabor der Ausstellung
Im Forschungslabor können wissenschaftliche Techniken ausprobiert werden. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung "Das Leben des BODI". Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Kind, das einen Bogen spannt
Experimentelle Archäologie: Bogenschießen
Aus einem schwarzen Grund taucht der goldene Sigelring auf, auf dem ein Gesicht und der Schriftzug BODI zu erkennen ist. Text: Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter. 23.3 - 15.10. 2023.
Ausstellungsplakat „Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter“, Design © Mathias Bureau Beyer, Köln; Foto des Rings: L. Kornblum

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Wir sind gerne für Sie da.


LVR-Landesmuseum Bonn

Colmantstr. 14 - 16

53115 Bonn

0228 - 2070 351
info.landesmuseum-bonn@lvr.de

Öffnungszeiten Museum

Mo geschlossen

Di - So und Feiertag 11 - 18 Uhr

Mehr Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen