Downloadsammlung

Blick von der Colmantstraße auf die Fassade des Hauses.
Das LVR-LandesMuseum Bonn © J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Die Fassade des LVR-LandesMuseums Bonn in einer blau-lia Abendstimmung.
LVR-LandesMuseum Bonn © J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Auf einem Tisch liegt das Forschungsset bestehend aus Lupe, Stift, Lineal und Heft.
Mit dem Forschungsset werden Kinder selbst zu Forschenden. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
In der Mitte eines Holztisches steht ein Mikroskop.
Im Forschungslabor können wissenschaftliche Methoden ausprobiert werden. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Im Vordergrund steht die Stele von Moselkern, im HIntergrund sind Vitrinen zu sehen.
In der Ausstellung "Das Leben des BODI" werden hochkarätige Ausstellungsstücke präsentiert. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Ein Lamellenpanzer steht in einer Glasvitrine.
Die Rekonstruktion von BODIs Lamellenpanzer ist ein zentrales Stück der Ausstellung. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Das Forschungslabor der Ausstellung
Im Forschungslabor können wissenschaftliche Techniken ausprobiert werden. Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung "Das Leben des BODI". Foto: J. Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn.
Plakat der Ausstellung
Pressemappe zur Ausstellung "Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter".

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Wir sind gerne für Sie da.


LVR-LandesMuseum Bonn

Colmantstr. 14-16

53115 Bonn

0228 - 2070 351
info.landesmuseum-bonn@lvr.de

Öffnungszeiten Museum

Mo geschlossen

Di - So und Feiertag 11-18 Uhr

Mehr Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen